
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Kein Papier mehr – MÄC-GEIZ wirbt künftig digitaler
Kein Papier mehr - MÄC-GEIZ wirbt künftig digitaler
															Kein Papier mehr: MÄC-GEIZ wirbt künftig digitaler 
Der Discounter MÄC-GEIZ stellt ab Anfang 2023 die Verteilung von gedruckten 
Werbeprospekten ein. Stattdessen baut das Unternehmen die Angebotskommunikation über seine Online-Kanäle gezielt weiter aus.
Der Discounter MÄC-GEIZ verzichtet ab 1. Januar 2023 komplett auf die Verteilung von Print-Werbeprospekten. Das Unternehmen setzt seine Digitalisierungsstrategie auch in der Angebotskommunikation konsequent fort. Angebotsinformationen werden fortan vor allem über die MÄC-GEIZ-App, den Newsletter und die eigene Webseite verbreitet. Damit reagiert MÄC-GEIZ auf das geänderte Informationsverhalten der Verbraucher. „Wir sprechen unsere Kunden direkt über die Medien an, die sie auch im Alltag nutzen“, so Matthias Leibe, Marketingleiter bei MÄC-GEIZ. 
„Besonders die MÄC-GEIZ-App hat sich seit ihrem Start vor zwei Jahren zu einem unverzichtbaren Kommunikationsinstrument entwickelt. Die stetig steigenden Zugriffs-, Download- und Abonnentenzahlen zeigen, dass die digitale Angebotskommunikation für uns die Zukunft ist.“
Zudem werden Kunden künftig über Radio und Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und seit kurzem TikTok zu Angeboten, Vorteilsaktionen und Rabatten auf dem Laufenden gehalten. „Printwerbung hat zuletzt stärker an Kundeninteresse verloren, während unsere digitalen Kanäle zunehmend wachsen“, so Leibe. „Unsere digitalen Angebote bieten unseren Kunden im Gegensatz zugedruckten Handzetteln einen erheblichen Mehrwert. Zum Beispiel können sie eine digitale Einkaufsliste anlegen, Prämien und Punktegutschriften sammeln sowie die Route zur nächsten Filiale,
Service-Videos oder Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Artikel aufrufen. Zudem können Werbeangebote und Rabatte online viel schneller kommuniziert werden. So sind wir in der Lage, unsere Angebote flexibler an die Kundenbedürfnisse anzupassen – was bei Print-Prospekten aufgrundlanger Vorlaufzeiten so nicht möglich ist.“
Einsparungen von 1.400 Tonnen Papier
Mit dem Verzicht auf gedruckte Handzettel kann MÄC-GEIZ künftig mehr als 1.400 Tonnen Papier einsparen. Zum Vergleich: Das entspricht etwa 440 Millionen DIN-A4-Seiten, knapp 3.000 Tonnen Holz oder der Anzahl von 26.000 Bäumen. Bislang verteilte das Unternehmen pro Jahr noch circa 90 Millionen Print-Werbeprospekte an deutsche Haushalte. 
„Jahrzehntelang waren Papier-Werbeprospekte für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein fester Bestandteil bei der wöchentlichen Einkaufsplanung“, sagt Kay Linke, CEO von MÄC-GEIZ. „Doch 
besonders in Städten nimmt die Zahl der Print-Werbeverweigerer immer weiter zu. Ein Großteil der gedruckten Handzettel landet häufig direkt ungelesen im Altpapier. Diese Entwicklung, die gestiegenen Papier-, Druck- und Logistikkosten sowie der erhebliche Mehrwert in Bezug auf den Informationsgehalt digitaler Angebote für unsere Kunden haben uns darin bestärkt, die Verteilung von Print-Prospekten einzustellen und stattdessen unsere Online-Kommunikation und Radiowerbung weiter auszubauen.“
Quelle: MÄC-GEIZ

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe