
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
Startseite » Blog » Pflanzenportrait Dezember 2022 – Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Pflanzenportrait Dezember 2022 - Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Besonders in England und Nordamerika ist sie ein Symbol für Weihnachten. Ihre stacheligen Blätter mit den roten Beeren schmücken dort viele Wohnzimmer. Als „Holly“ besingen die Menschen sie sogar in Liedern zum Fest.
Doch nicht nur in England, auch bei uns in Deutschland – und hier vor allem im Westen und im Alpenvorland – ist die Europäische Stechpalme heimisch. Sie ist zweihäusig, es gibt also männliche und weibliche Exemplare.
Der „Baum des Jahres 2021“ mag es eher schattig und ist immergrün. Das macht ihn für viele Gärten interessant. Dort eignet sich die „Hülse“, wie die Pflanze auch genannt wird, als Unterwuchs, als Solitärbaum oder als Hecke. Hier kann sie durch Wurzelausläufer einen dichten Bestand bilden.
Die wehrhafte Pflanze wird gerne als Brutplatz von Singvögeln genutzt, die später im Jahr auch die für uns giftigen Beeren fressen. Mauerbienen, die Frühlings–Seidenbiene und verschiedene
Sandbienen sammeln den Pollen der eher unauffälligen Blüten, die im Mai und Juni erscheinen.
Die ledrigen, sattgrünen Blätter sind vor allem im unteren Bereich der Pflanze stachelig. In höheren Bereichen werden die Blätter weniger wehrhaft. Das ist ein Hinweis darauf, dass sich die Stechpalme vor Verbiss durch Kaninchen, Rehe oder weitere Arten schützt.
Auch das Holz ist schon zu Ehren gelangt: Sowohl Goethes Spazierstock als auch der Zauberstab von Harry Potter sind aus Stechpalmenholz geschnitzt. Weil sie durchaus undurchdringliche
Dickichte bilden kann, ist sie im Spruch „Ilse bilse, keiner willse, die böse Hülse!“ verewigt.
Doch dies stimmt heute nicht mehr. Viele Gärtnerinnen und Gärtner schätzen die Eigenschaften der Stechpalme. Hat Sie auch ein schattiges Plätzchen in Ihrem Garten gefunden?
Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg