
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Brandenburger Winterzauber und Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 21.11.22
Brandenburger Winterzauber und Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 21.11.22
Alle Jahre wieder steht die Vorweihnachtszeit in Brandenburg an der Havel unter dem Motto: „Brandenburger Winterzauber“. Auf dem Neustadt Markt, direkt im Herzen der Havelstadt, wird der weihnachtliche Veranstaltungsreigen mit der Öffnung des Weihnachtsmarktes und der Kunsteisbahn am Montag, 21. November 2022, um 11:00 Uhr eingeläutet. Bis Freitag, 23. Dezember 2022, versüßen allerlei Leckereien, der Weihnachtsmann, Kinderprogramm und Schausteller die Zeit vor dem Heiligen Abend in der Havelstadt.
Neben dem Weihnachtsmarkt und der Kunsteisbahn laden weitere Höhepunkte zu einem Besuch in Brandenburg an der Havel ein: Im Brandenburger Theater werden Klein und Groß unter anderem mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in Weihnachtstimmung versetzt. Dazu spielen die Brandenburger Symphoniker. Zudem gastiert der Brandenburger Weihnachtscircus am Wiesenweg mit festlich geschmückten Zeltanlagen sowie komplett neuem weihnachtlichen Programm. Die Kirchenmusiken in den Stadtkirchen St. Gotthardt und St. Katharinen sowie dem Dom St. Peter und Paul, die Adventsfahrten der Reedereien, die Brandenburger Weihnachtsbühne und die Aufführungen und Markt der Galerie Sonnensegel runden das vielfältige Programm zur Weihnachtszeit ab.
Und traditionell zur Weihnachtszeit laden die Geschäfte der Innenstadt am Sonntag, 4. Dezember 2022, und Sonntag 18. Dezember 2022, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr, zu Verkaufsoffenen Sonntagen ein und bieten Gelegenheit, sich für die Festtage einzukleiden und nach Geschenken für den Gabentisch zu stöbern. An beiden Sonntagen planen sowohl die Verkehrsbetriebe als auch der Verein „Freude der Brandenburger Straßenbahn e.V.“ den Einsatz der Nikolaus- und Weihnachtsmannbahn. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf winterzauber-brandenburg.de.
Der Flyer zum „Brandenburger Winterzauber“ ist ab sofort in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, sowie in den Geschäften der Innenstadt erhältlich.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison