
Männerfußball gefordert, Männerfußball geliefert – 2:0-Sieg der BSG Stahl beim Schönower SV
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Kim Wilde, Pop-Ikone der 80er, live am 13. Juli 2023 auf der Beelitzer Festspielbühne. Karten ab sofort im Vorverkauf
Kim Wilde, Pop-Ikone der 80er, live am 13. Juli 2023 auf der Beelitzer Festspielbühne. Karten ab sofort im Vorverkauf
Kim Wilde, Pop-Ikone der 80er, live am 13. Juli 2023 auf der Beelitzer Festspielbühne. Karten ab sofort im Vorverkauf
„Kids in America“, „You keep me hanging on“ oder „Cambodia“: Kim Wilde steht für eine Vielzahl von Welthits, die inzwischen mehrere Generationen mitsingen können. Am 13. Juli 2023 wird die gelernte Landschaftsgärtnerin auf ihr zweites Berufsfeld zurückblicken können, wenn sie ab 20 Uhr gewohnt rockig auf dem zur Landesgartenschau entstandenen Festspielareal ihre größten Hits präsentiert. Konzertkarten für 69 Euro sind ab sofort im Vorverkauf in der Beelitzer Tourist-Info, online unter reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Leidenschaft für ihren ersten erlernten Beruf geht Kim Wilde nicht nur im Garten ihres Hauses im nördlich von London gelegenen Hertfordshire nach. Sie moderierte auch Gartensendungen im britischen Fernsehen, schrieb diverse Artikel zu Gartenthemen und veröffentlichte die Bücher „Gärtnern mit Kindern“ und „first-time gardener“. Nach den Lockdowns der letzten zwei Jahre hat Kim Wilde 2022 Schaufel und Rechen beiseitegelegt und konzentriert sich als routinierte Live-Entertainerin zusammen mit ihrer Band wieder ganz auf die Musik. Sie ist 2022 auf ausgedehnter „Greatest Hits Tournee“ durch Europa mit Konzerten in der Schweiz, Schweden, Norwegen, Frankreich, Niederlande, Belgien, Großbritannien und auch in Deutschland. 2023 wird die Tournee fortgesetzt. Auch wenn sie sich oft im New Wave-Sound bewegte, sagt die Bewunderin von Thin Lizzy, David Bowie und Metallica über sich selbst: „Ich bin ein Rock-Chick!“
Die Sängerin, die mehr als 30 Millionen Tonträger verkauft hat, wird nun Teil eines äußert abwechslungsreiches Sommerprogramms auf dem Beelitzer Festspielareal. Neben Einzelkonzerten weiterer hochkarätiger Stars, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden, wird es von Mai bis August monatlich einen Sommergarten geben. Wie bereits zur Landesgartenschau werden dann sonntags jeweils ab 11 Uhr Stars und engagierte regionale Akteure ein mehrstündiges, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bieten. Zwischen dem 1. Mai und dem 2. Oktober 2022 hat das Format bereits mehrere Zehntausend Gäste hervorragend unterhalten.
Auch das Spargelfest, das in früheren Jahren am ersten Juniwochenende jeweils mehrere Zehntausend Gäste angezogen hat, wird von der Beelitzer Altstadt auf das Festspielareal umziehen. Die mit der Gartenschau-Eröffnung am 14. April 2022 eingeweihte Bühne mit großer Zuschauertribüne südlich der Beelitzer Altstadt bleibt so auch weiterhin ein fester Ankerplatz für Kultur der gesamten Region.
Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg