
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » THEATERFRÜHSTÜCK – WAS IHR WOLLT
THEATERFRÜHSTÜCK - WAS IHR WOLLT
Warum heute noch ein Stück auf die Bühne bringen, das ca. 420 Jahre alt ist? Was haben Herzöge, Gräfinnen und Ritter mit uns zu tun? Ist Shakespeare überhaupt witzig und wo zur Hölle liegt Illyrien?
Unsere Antworten auf diese Fragen hören Sie beim Theaterfrühstück am 30.10. um 11 Uhr. Das Spielzeitmotto des BT ist in dieser Saison „Was ihr wollt – Menschen, Mythen, Identitäten“. Und „Was ihr wollt“ ist natürlich eine irrwitzige Komödie aus der Feder des Großmeisters – eine seiner berühmtesten noch dazu.
Das Stück bietet eine rasende Komödienmechanik, beißenden Witz, viel Musik und ja: Es bietet viel Heutiges.
Die Menschen in „Was ihr wollt“ haben oftmals keine Ahnung, wer sie wirklich sind. Sie spielen ihre Rollen, sie erfüllen ihre Aufgaben. Aber ihre eigentliche Identität finden? Herausfinden, ob es in Ordnung ist, zu sein, wie man ist? Zu lieben, wen man liebt? Das scheint eine Aufgabe, die fast unlösbar ist.
In der Inszenierung von Carola Söllner unternimmt das zehnköpfige Ensemble eine fantasievolle Reise zu sich selbst und nach Illyrien – unterstützt von eigens für diese Fassung komponierter Musik von Hallam London, einer atmosphärischen Bühne von Flavia Schwedler und fantastischen Kostümen von Gabriele Kortmann.
Es entsteht eine eigene Welt, die es uns möglich macht, in Shakespeares Menschenbild einzutauchen – und dabei vielleicht ganz zufällig auch Einiges über uns selbst zu entdecken.
Erste Einblicke in diese Welt gibt dafür dieses Theaterfrühstück. Sie können im Foyer des Großen Hauses bei einem Glas Sekt oder einem Kaffee mit uns ins Gespräch kommen oder die Veranstaltung auch von zuhause aus im Stream auf Facebook und Instagram verfolgen.
Das Theaterfrühstück ist eine Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde des Brandenburger Theaters e. V.“
Der Eintritt ist frei.
Premiere „Was ihr wollt“: Freitag, 11. November 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und