
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » 1. Spatenstich für Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses
1. Spatenstich für Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses
Für das neue Reckahner Feuerwehrgerätehaus erfolgte am Mittwoch der 1. Spatenstich u.a. mit Gemeindewehrführer Marko Riesenberg–Leo, Ortswehrführer Andreas Hummel, Bürgermeister Uwe Brückner, Ortsvorsteher Klaus Perle und der mit 84 Jahren derzeit älteste Reckahner Kamerad Jürgen Richter, der 1956 in die Feuerwehr eintrat
und seinerzeit noch mit dem Motorrad bei Einsätzen durchs Dorf düste
Das Brandenburgische Innenministerium fördert den ca. 800.000 € teuren Reckahner Neubau mit 250.000 € Infrastrukturmitteln. Er entsteht neben dem alten Reckahner Feuerwehrgebäude, das ebenfalls für die Feuerwehrarbeit erhalten bleibt.
Errichtet wird ein Mauerwerksbau mit Sozialtrakt und Fahrzeughalle. Im November soll die Bodenplatte fertig gestellt sein und zum Jahresende der Rohbau. Der Beginn der Arbeiten im Innenausbau (u.a. Elektro– und Haustechnik) ist ab März 2023 avisiert. Die Gastherme wird durch eine Photovoltaikanlage ergänzt. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis Ende 2023 geplant.
Die Reckahner Kameradinnen und Kameraden wünschen sich schon lange ein neues Gebäude, dass das alte ergänzt. „Das alte Gebäude aus dem Jahr 1938 ist so beengt, dass wir in letzter Zeit keine neuen Kameraden mehr aufnehmen konnten. Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt endlich los geht“, sagt Ortswehrführer Andreas Hummel, dessen Ortswehr derzeit 18 Aktive sowie zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr zählt. Die Reckahner Ortswehr ist Bestandteil des 4. Zuges der Gemeindefeuerwehr.
Gemeindewehrführer Marko Riesenberg–Leo freut sich, dass es in den letzten Jahren gelungen sei, schrittweise die Ausstattung der Ortswehren zu verbessern. Eine positive Entwicklung, die sich auch auf die Nachwuchsarbeit auswirkt: die Kloster Lehniner Jugendfeuerwehr ist eine der größten im gesamten Landkreis Potsdam–Mittelmark.
Uwe Brückner betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden gut ausgestattet werden muss: „Dies ist Ihnen die Gesellschaft schuldig. Deshalb investiert die Gemeinde seit Jahren im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten in eine bessere
Ausstattung und Modernisierung der Fahrzeuge und der Gerätehäuser“, so Brückner, der sich bei der Gemeindevertretung bedankte, dass sie diese Baumaßnahme in den Maßnahmenkatalog mit aufgenommen hat.
Ortsvorsteher Klaus Perle sagte, dass die Vereine im Ort – darunter auch der Feuerwehrverein – unverzichtbar für die gesellschaftlichen Aktivitäten seien: „Die ehrenamtlichen Helfer fassen überall unkompliziert mit an, wo Unterstützung gebraucht wird“, so Perle. Der Ortsvorsteher bezeichnete das Bauprojekt als schöne Sache, mit der sich alle im Ort identifizieren könnten: „Wir stehen voll dahinter.“
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt