
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Technische Hochschule Brandenburg feiert 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt
„Wissen wirkt“ lautete das Motto beim Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Technischen Hochschule Brandenburg am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022, im Audimax. Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Hochschule, begrüßte die rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Geladen waren unter anderem die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle sowie Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Er richtete sich in einem Grußwort an die Veranstalter und Gäste:
Mit der Gründung der Hochschule vor nunmehr 30 Jahren wurde auch ein Schlussstrich unter eine zuvor sehr intensiv – und zum Teil auch sehr kontrovers – geführte Diskussion über die zukünftige Hochschullandschaft im noch jungen Bundesland Brandenburg gezogen. Was heute kaum noch vorstellbar ist: Es gab damals wirklich Bedenkenträger, die meinten, dass es nicht möglich sei, in einer „Arbeiterstadt“ mit „geringer akademischer Tradition“ eine Hochschule anzusiedeln. Zum Glück setzten sich damals diejenigen Politikerinnen und Politiker durch, die über die nötige Weitsicht verfügten und das Potenzial erkannten, das eine moderne technisch geprägte Hochschule für den damals gerade begonnen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess darstellen kann. Meine Glückwünsche gelten sowohl denjenigen von Ihnen, die während des schwierigen Gründungsprozesses der ehemaligen Fachhochschule Anfang der 1990er Jahre Verantwortung getragen haben, als auch denjenigen, die den erfolgreichen Weg der THB später auf unterschiedliche Weise mitgestaltet oder begleitet haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam die Erfolgsgeschichte der Technischen Hochschule Brandenburg auch weiter fortschreiben werden.
Die Technische Hochschule Brandenburg wurde 1991 gegründet und nahm am 5. Oktober 1992 mit den Studiengängen Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Informatik den Vorlesungsbetrieb auf. Heute bietet sie 24 Studiengänge in drei Fachbereichen an, zu denen auch duale, berufsbegleitende und Online-Formate zählen. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften sieht sich als zuverlässige Partnerin für die Wirtschaftsunternehmen in der Region und kooperiert eng mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere in der Stadt Brandenburg an der Havel und den angrenzenden Landkreisen.
Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG