
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Woidke: Landesregierung in der Energiekrise an der Seite der brandenburgischen Stahlwerke – Dank an Riva für Engagement
Woidke: Landesregierung in der Energiekrise an der Seite der brandenburgischen Stahlwerke – Dank an Riva für Engagement
Ministerpräsident
Dietmar Woidke hat das Unternehmensengagement der Riva Stahl Gruppe für
die brandenburgischen Stahlstandorte in Brandenburg an der Havel und
Hennigsdorf als „echte Erfolgsstory“ gewürdigt.
Auf dem Festakt in Berlin zum 30-jährigen Bestehen von Riva Stahl in Deutschland bekräftigte Woidke zugleich, die Landesregierung stehe an der Seite der von der Energiekrise besonders betroffenen Stahlindustrie.
Woidke dankte dem Präsidenten Claudio Riva und dem Gschäftsführer Lorenzo Riva „für ihre Treue zum Land Brandenburg und ihre Bereitschaft, regelmäßig und sehr großzügig in die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes zu investieren“. Dazu gehöre auch die professionelle und langjährige Ausbildung neuer Fachkräfte. Großer Dank gebühre daneben den Beschäftigten. Viele von ihnen hätten die Privatisierung angesichts der Erfahrungen nach 1990 skeptisch gesehen. In Brandenburg und Hennigsdorf hingegen seien nach der Übernahme „große Investitionen in die Qualität der Produkte und ihre Umweltverträglichkeit genauso wie in die Kompetenz der Mitarbeitenden und die Arbeitssicherheit gefolgt“.
Mit Blick auf die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nochmals
verschärften Wettbewerbsbedingungen für die Stahlbranche versicherte Woidke: „Die Landesregierung steht fest an ihrer Seite. Wir setzen uns gegenüber dem Bund und der EU mit allen Mitteln dafür ein, zielgenaue und verlässliche Lösungen für die Energiekrise zu finden. Oberstes Ziel ist es, eine rentable Produktion auf lange Sicht zu sichern.“
Bei der Brandenburger Elektrostahlwerk GmbH sind insgesamt 924 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter beschäftigt (davon 49 Auszubildende) und bei der Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH 760 (davon 32 Auszubildende).
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die