
VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Herbstferien im Stadtmuseum
Los geht es am Dienstag, 25.10.2022, in der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr mit der „Zeitreise in die Brandenburger Spielzeugwelt“ für Kinder ab 5 Jahren: Cowboy, Yellow Cap, Katze Nina sie alle wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in der Blechspielwarenfabrik von Ernst Paul Lehmann produziert. Nachdem ihr die brandneue Spielzeugausstellung erkundet habt, gestaltet ihr mit Schablonen euer eigenes Spielzeuggemälde. Außerdem darf das Spielzeug aus Brandenburg an der Havel ausprobiert und in Bewegung versetzt werden. (Materialkosten 2 €)
Am Nachmittag des 26.10.2022 laden wir Jugendliche, aber auch Erwachsene im Urlaub, zwischen 15:00 und 16:30 Uhr in „Wallys Salon“ ein. Vor vielen Jahren pflegte Wally Lesser in Brandenburg an der Havel einen Salon. Ein Salon war eine Art Party, bei der die Gäste zu einem Thema diskutierten, sich ihre Lieblingstexte vorlasen oder musizierten. Bei Wally Lesser traf man sich dafür in ihrem Garten-Pavillon direkt an der Havel, wir bleiben aber im Stadtmuseum im Frey-Haus. In unserem Salon lesen wir uns ihre Gedichte vor, zu denen wir bunte Bilder gestalten. Außerdem lernt ihr in der Ausstellung Wally Lesser und ihre Familie kennen. Eintritt ins Museum, je nach Alter zwischen 0 und 3 € (Materialkosten 2 €).
Am Mittwoch, dem 02.11.2022: vormittags zwischen 9:30 – 11:30 Uhr bieten wir gemeinsam mit der VHS Brandenburg an der Havel für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und Familien einen Bastelkurs an: 3D-Figuren basteln und bemalen.
Verschiedene Farben, Gegenstände aus der Natur und unterschiedliche Bastelmaterialen – daraus entsteht deine 3D Figur, passend zur Neupräsentation vom Spielzeug aus Brandenburg an der Havel, Ausstellungsbesuch inklusive. Die Kursgebühr beträgt 9,00 € (zuzgl. 8 € für das Material). Anmeldung über unseren Kooperationspartner bitte hier
Einen Kurs, der insgesamt sechs Mal stattfindet, gibt es auch außerhalb der Ferien: „Urban Sketches- Malen an besonderen Orten in Brandenburg“ von Mittwoch, den 19.10.2022 bis Mittwoch, den 23.11.2022, zwischen 17:00 – 19:00 Uhr.
Brandenburg hat viele schöne Plätze zu bieten und ist für Künstler ein wahres Eldorado. Zusammen mit der Künstlerin Elli Swonken erkunden Sie die Stadt, erfahren das ein oder andere über die Gebäude und zeichnen direkt vor Ort. Dabei werden unterschiedliche Techniken und Farben ausprobiert und grundlegende Fragen zum Bildaufbau oder der Rolle von Licht und Schatten geklärt. Geplante Ausflugsziele sind bisher das Frey-Haus (Ausstellungsräume & Dachgeschoss), die Johanneskirche und das Gothische Haus. Mitzubringen sind: Skizzenbuch (empfohlen) oder Papier, Leinwand und vorhandene Materialien wie Bleistifte, Buntstifte, Radiergummi, Filzstifte, Aquarellfarben, Pinsel…
Die Teilnahme kostet 98,00 €, ermäßigt 49,00 € (extra Materialien vor Ort 7,00 €, wenn gewünscht)
Anmeldung über unseren Kooperationspartner VHS Brandenburg an der Havel bitte hier
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson