
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » „Stadt der Zukunft“: Stadt-Dialog III fürs Leitbild der Stadt Brandenburg an der Havel am 18. Oktober
Am Dienstag, dem 18. Oktober 2022, um 17:00 Uhr findet zum Thema „Stadt der Zukunft“ der dritte und letzte Stadt-Dialog im Rahmen des Leitbild-Prozesses „Unsere Stadt 2035“ für Brandenburg an der Havel im Rolandsaal statt.
Folgende Leitfragen stehen im Mittelpunkt:
Nach einer kurzen Eröffnung durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und die ausführende Agentur complan erleichtern Kurzvorträge den Einstieg in die Thematik. Zu den Referenten gehören vonseiten der Stadtverwaltung Herr Deschner, Mitarbeiter der Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus im Bereich Digitale Infrastruktur, und als externe Referenten Herr Walter, Sprecher der Kreisgruppe Brandenburg an der Havel des Verkehrsclubs Brandenburg e.V., Herr Welte, Ansprechpartner für die Stadt Brandenburg an der Havel beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Landesverband Brandenburg e. V., und Herr Prof. Dr.-Ing. Nitze, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Im Anschluss startet der moderierte Dialog unter den Teilnehmern aus der Stadtgesellschaft wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitgliedern der SVV, Mitgliedern verschiedener Beiräte aus Stadt- und Ortsteilen, Vertretern und Vertreterinnen anderer Interessengruppen sowie Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Neben Oberbürgermeister Steffen Scheller sind auch Beigeordnete, Beauftragte und Fachbereichs- sowie Fachgruppenleiter der Stadtverwaltung für die Diskussion anwesend.
Bürgerbeteiligung vor Ort oder online
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltungen online live mitzuverfolgen. Alle Stadt-Dialoge werden via Livestream auf www.unsere-stadt-2035.de übertragen. Der Livestream bietet die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen, die von einem Online-Moderator vor Ort im Rolandsaal gesichtet und in ausgewählten Fällen in die Diskussion eingebracht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme vor Ort über die E-Mail-Adresse mitmachen@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381 – 58 70 21 bis zum Veranstaltungstag, 10:00 Uhr, anzumelden.
Nach einer Corona-bedingt knapp zweijährigen Ideensammlung mit 750 Beiträgen mit 1.190 Ideen, Anregungen oder Anmerkungen tauschten sich Experten und Vertreter der Stadtgesellschaft sowie fachkundige Kollegen der Stadtverwaltung bereits zu den Themen „Brandenburg an der Havel als Metropole“ und „Zusammenleben gestalten“ erfolgreich aus.
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Livestreams der beiden vergangenen Stadt-Dialoge:
Stadt-Dialog I: Brandenburg an der Havel als Metropole
Stadt-Dialog II: Zusammenleben gestalten
Wie geht es weiter?
Die Erkenntnisse aus den Stadt-Dialogen fließen ebenfalls in den Leitbild-Entwurf ein, der voraussichtlich im November präsentiert wird. In dieser dritten Phase des Leitbild-Prozesses können Bürgerinnen und Bürger ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge für das Leitbild erneut online und postalisch vorbringen, bevor voraussichtlich im Frühjahr 2023 die Stadtverordnetenversammlung über das fertige Leitbild entscheidet.
Mehr zum Leitbild-Prozess erfahren Sie auf www.unsere-stadt-2035.de.
Quelle: Verwaltung
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen