
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in dem einstweiligen Rechtsschutzverfahren 3 L 554/22 alle Eilanträge des Betreibers der „Tierauffangstation Schmerzke“ abgewiesen und die Bescheide des Veterinäramtes der Stadt Brandenburg an der Havel in vollem Umfang bestätigt. Der entsprechende Beschluss vom 29.09.2022 wurde der Stadt am 04.10.2022 zugestellt.
Das Gericht hat bestätigt, dass die Veterinärbehörde zu Recht die sofortige Vollziehung der Fortnahme des gesamten Tierbestandes und dessen anderweitige pflegliche Unterbringung auf Kosten des Betreibers der „Tierauffangstation“ angeordnet hat.
Das Gericht bestätigt, dass die Tiere tierschutzwidrig gehalten und damit erheblich vernachlässigt wurden. Es sei in mehrfacher Hinsicht festgestellt worden, dass die Tiere nicht angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht waren. Angesichts der Vielzahl und der Schwere der Verstöße sei die Maßnahme der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich und verhältnismäßig gewesen.
Auch in einem Hauptsacheverfahren werde sich die Wegnahme und anderweitige Unterbringung voraussichtlich als rechtmäßig erweisen, sodass kein Anspruch auf (vorläufige) Rückgabe der Tiere bestehe.
In gleicher Weise hat das Verwaltungsgericht über das Tierhaltungs- und Betreuungsverbot gegen den Betreiber der „Tierauffangstation“ geurteilt. Die Stadt Brandenburg an der Havel hatte dem Betreiber sofort vollziehbar untersagt, Tiere jeder Art und Rasse zukünftig zu halten und zu betreuen.
Die vorgefundenen Zustände lassen nach der Auffassung des VG Potsdam nur den Schluss zu, dass der Betreiber den Anforderungen des Tierschutzgesetzes grob zuwidergehandelt hat und auch für die Zukunft nicht zu erwarten ist, dass sich der Betreiber den Anforderungen des Tierschutzgesetzes entsprechend verhalten wird. Ein milderes Mittel sei nach Auffassung des Gerichts nicht ersichtlich, um künftigen Zuwiderhandlungen vorzubeugen. Die Einlassungen im Verfahren zeugen aus Sicht des Gerichtes von fehlender Einsicht und Bereitschaft, die bisherigen Zustände und Abläufe zu verändern.
Im Hinblick auf die hohen Unterbringungskosten des Tierbestandes hält das VG Potsdam auch die Anordnung der Veräußerung des gesamten Tierbestandes für rechtmäßig. Auch insoweit habe die Stadt Brandenburg an der Havel ihr Ermessen fehlerfrei ausgeübt.
Auch unabhängig von einem Durchsuchungsbeschluss, den das AG Brandenburg auf Antrag der Veterinärbehörde vor der Maßnahme erlassen hatte, hätte der Betreiber gemäß den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes die Kontrollen dulden und an diesen mitwirken müssen.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in