
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Bastelaktion rückt Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt
Anlässlich des Weltkindertages besuchen Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, sowie Katharina Bergholz, Kinder- und Jugendbeauftragte, in dieser Woche vier verschiedene Einrichtungen in Brandenburg an der Havel, um mit Kindern über Kinderrechte zu sprechen und bunte Herbstblätter zu basteln.
Die fertigen Blätter werden anschließend Teil eines „Kinderrechte“-Baumes sein, der am Mittwoch, dem 28. September 2022, zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, im Altstädtischen Rathaus, ausgestellt wird und bis Mitte Oktober im Foyer des Rathauses weiter zu besichtigen sein wird.
Hintergrund
Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautet „Gemeinsam für Kinderrechte“. Unter diesem Motto haben das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und Unicef Deutschland sowohl Bund, Länder und Kommunen als auch die gesamte Gesellschaft aufgerufen, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Dies muss gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geschehen! Nur so kann es gelingen, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte umzusetzen und damit ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen. Denn Kinder und Jugendliche leben gegenwärtig in einer so noch nie dagewesenen Situation: Nach wie vor ist ihr Leben durch das pandemische Geschehen eingeschränkt. Nachrichten über den Ukraine-Krieg bestimmen ihren Alltag.
Die Klimakrise hat gravierende Auswirkungen auf die Zukunft von Heranwachsenden und künftigen Generationen. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, mitzuentscheiden, wenn es um ihr Leben und ihre Zukunft geht.
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in