
30. Geburtstag der WG „Stahl“
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Startseite » Blog » Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht – MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht - MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Feuer ist faszinierend – und gefährlich. Der richtige Umgang damit will gelernt sein. Und er muss gelehrt werden. Das geschieht für die Jüngsten an Grund- und Förderschulen, an einigen Ober- und Gesamtschulen im Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“.
Brandschutz-Fortbildung für Lehrkräfte
Das Bildungsministerium (MBJS) finanziert auch in diesem Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher, um weitere Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der Brandschutzerziehung auszubilden. Für 2022 sind drei Fortbildungsseminare geplant, die Förderung beträgt 4.410 Euro. Die Seminare des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. finden im Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ Frauensee in Heidesee (Dahme-Spreewald) statt. Das Floriansdorf des KiEZ Frauensee ist ein Unfallpräventionszentrum für Kinder mit vielen inhaltlich-pädagogischen Angeboten zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung. Hier werden die Faszination und der Umgang mit Feuer sowie die Prävention vor Gefahren (wie auch Feuer) und die Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Dazu gehören die Kinderfeuerakademie, das „Haus der Gefahren“ und die Kinderfeuerwache. Das Floriansdorf ist ganz bewusst ein Ort zum Ausprobieren, Anfassen und Lernen.
Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“
Das Wahlpflichtangebot „Feuerwehrunterricht“ für die Jahrgangsstufen 9 und 10 ist an Ober- und Gesamtschulen möglich. Sieben Brandenburger Schulen bieten das Wahlpflichtfach bereits an, weitere Schulen planen die Einführung im nächsten Schuljahr. Grundlage sind der seit dem Schuljahr 2015/16 erprobte Lehrplan sowie Inhalte der Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren. Am Ende der zweijährigen Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat „Truppmann 2“, das sie zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr berechtigt. Der Lehrplan wurde vom Bildungsministerium (MBJS) 2019 genehmigt. Wenn eine Schule das Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“ anbieten möchte, muss sie zunächst eine Feuerwehr als Kooperationspartner gewinnen und feststellen, ob es interessierte Schülerinnen und Schüler gibt. Wenn alle Voraussetzungen zwischen Schule und Kooperationspartner Feuerwehr in einem Kooperationsvertrag bzw. einer Kooperationsvereinbarung unter Einbeziehung des Schulträgers geklärt sind, stellt die Schule einen Antrag auf Genehmigung zur Erteilung des Wahlpflichtunterrichts an das zuständige Schulamt.
Alles über Feuer und Rauch
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. hat das Unterrichtsmaterial „Alles über Feuer und Rauch“ entwickelt. Es dient den Lehrkräften dazu, Themen wie Feuer, Rauch, Notrufe oder Brandprävention mühelos in den Unterricht von Grund- und Förderschülern zu integrieren. Grundlage für alles ist die gemeinsame Rahmenvereinbarung von Bildungsministerium (MBJS), Innenministerium (MIK) und Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V über die Kooperation zur Förderung der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Schulen und Kindertagesstätten des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen:
Floriansdorf im KiEZ Frauensee
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Centergeburtstag war ein voller Erfolg Die Sankt-Annen-Galerie feierte am Sonnabend ihr 16-jähriges Bestehen und zog ab 11 Uhr Besucherinnen und Besucher aller Generationen begeistert in
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und