
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Herbstfest mit Regionalmarkt im Naturschutzzentrum Krugpark
Am Sonntag, dem 25.09.2022, laden das Naturschutzzentrum Krugpark und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V., nach zweijähriger Pause, zumbereits 13. Regionalmarkt zum „Tag der Regionen“ in den Krugpark ein.
Unter dem diesjährigen Motto „Kurze Wege – Große Wirkung“ erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr vielfältige Aktivitäten und Informationen an den Ständen des Kreisjagdverbandes, ortsansässiger Imkervereine, des Naturschutz Brandenburg e. V. und anderer Vereine und Organisationen.
Ziel der Gesamtaktion zum „Tag der Regionen“ ist es, möglichst viele Menschen mit den Vorteilen regionalen Wirtschaftens vertraut zu machen und zu zeigen, dass jeder Mensch mit alltäglichen Kaufentscheidungen eine nachhaltige Entwicklung der eigenen Region fördern kann.
Ein buntes Programm auf der Waldbühne sorgt für die Unterhaltung von Klein und Groß. Zauberhafte Salonmagie präsentiert Hans-Günther Pittelkow. Junge Tänzerinnen sind ebenso zu bestaunen wie Jazzmusik der Bigband der Musikschule Vicco von Bühlow, u. v. m..
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, auf der Hopseburg toben, den Seilkletterparcour bezwingen oder Kulinarisches vom Straußen-Claus oder vom Grill genießen. Zum Schlemmen laden nicht nur unser Café mit selbstgebackenem Kuchen sondern auch Eisstände ein.
Kleine Besucher freuen sich auf die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling, die gestreichelt werden können, die großen über Seife oder Produkte aus Schafwolle.
Gegen 15:00 Uhr werden die diesjährigen Umweltpreise verliehen.
Eine Regionalrallye führt die Familien über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer freuen sich am Ende über tolle Preise.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor