
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » 31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“ auch in Brandenburg Havel vertreten
31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“ auch in Brandenburg Havel vertreten
31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“
Es ist wieder so weit: Das 31. Kinderfilmfest im Land Brandenburg findet vom 5. September 2022 bis 27. Januar 2023 landesweit an 16 Spielorten statt. Gezeigt werden acht ausgewählte Spielfilme, ein Kurzfilmprogramm und ein Bilderbuchkino für die Jüngsten. Feierlich eröffnet wird das Kinderfilmfest in der Stadthalle Bernau am 13. September durch die Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg, Katrin Krumrey und Bernaus Bürgermeister, André Stahl.
Das Kinderfilmfest will, dass die Kinder und Jugendlichen nach zwei Jahren Corona-Pandemie endlich wieder gemeinsam Kino erleben: Kinderfilme gemeinsam schauen, sich darüber austauschen, einen neuen Blick auf eigenes Erleben bekommen, das ist das Ziel des diesjährigen Kinderfilmfestes unter dem Motto „Wir gehören zusammen!“.
Eröffnungsfilm ist „Das Blubbern von Glück“. Das Glück scheint sich indes aus Candice‘ Familie verabschiedet zu haben. Die unerschütterlich optimistische Heldin geht jedoch mit aller Kraft und manchmal ziemlich verrückten Ideen das Problem an. Dabei spielt – wie in vielen der ausgewählten Filme – die Familie eine zentrale Rolle: Wie kann Familienleben funktionieren, wenn der einzige Elternteil nicht ansprechbar ist? Bonnie in „Übergeschnappt“ hat eine „ganz-oder-gar-nicht-Mutter“, die immer wieder in depressiven Phasen versinkt. Kindgerecht und ebenso ernsthaft wie leichtfüßig erzählt der Film von der Lösung ihres Konflikts. Auch der Bär Paddington im gleichnamigen Kinderfilm-Klassiker ist auf der Suche nach Zugehörigkeit. Und die besten Freunde Thomas und Haris drehen in „Ab ins Meer!“ nicht nur ihren ersten Film, sondern bringen dabei auch Familiengeheimnisse ans Licht.
Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes: „Gemeinsame Erlebnisse schaffen verbindet und bietet Halt. Die diesjährigen Filme überzeugen durch vielfältige Geschichten und Konflikte, in die junge Menschen geraten können. Sie zeigen den Kindern gut und verständlich, welche Herausforderungen das Leben mit sich bringen kann. Mit Fantasie, Witz, Ideenreichtum und viel Mut stellen sich die kleinen und großen Protagonistinnen und Protagonisten ihren Herausforderungen und sind starke wie auch ermutigende Identifikationsfiguren.“
Veranstaltet wird das Kinderfilmfest im Land Brandenburg vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) gemeinsam mit dem Filmverband Brandenburg und Partnern in den jeweiligen Spielorten. Alle Filmvorführungen werden vor Ort medienpädagogisch begleitet.
LISUM-Direktor Götz Bieber: „Das LISUM hat gemeinsam mit den Projektpartnern in 16 Spiel-Orten ein Angebot für Filmbildung, kulturelle Bildung und Medienkompetenzförderung geschaffen, das die Arbeit in Schulen und Kitas bereichert. Dazu haben wir wieder umfangreiche Unterrichtsmaterialien erarbeitet. Im vergangenen Jahr konnten wir – trotz aller Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – zusammen 324 Veranstaltungen mit insgesamt 10.444 Besucherinnen und Besuchern erreichen. Jetzt ist aber wieder gemeinsames Filmegucken angesagt.“
Die Spielorte des Kinderfilmfestes im Überblick:
Das Filmprogramm des 31. Kinderfilmfestes im Land Brandenburg:
Bilderbuchkino
Das ist mein Baum
von Olivier Tallec, Gerstenberg / Matthias-Film 2020, empfohlen ab 3 Jahren
Kurzfilmprogramm „Nachtspaziergang“
empfohlen ab 4 Jahren
· Der Maulwurf und der grüne Stern
CSSR 1969, Regie: Zdenek Miler, 8 Min., Animation
· Wolkenfrüchte
Tschechische Republik 2017, Regie: Kateřina Karhánková, 11 Min., Animation
· Die Nacht des Elefanten
Deutschland 212, Regie: Sandra Schießl, 10 Min., Animation
Paddington
Großbritannien / Frankreich 2014, Regie: Paul King, 91 Minuten
empfohlen für 1. bis 4. Jahrgangsstufe
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Niederlande 2016, Regie: Anna van der Heide, 84 Minuten
empfohlen für 1. bis 4. Jahrgangsstufe
Lene und die Geister des Waldes
Deutschland 2020, Regie: Dieter Schuhmann, Dokumentarfilm, 99 Minuten
empfohlen für 1. bis 5. Jahrgangsstufe
Übergeschnappt
Niederlande 2005, Regie: Martin Koolhoven, 83 Minuten
empfohlen für 3. bis 5 Jahrgangsstufe
Ab ans Meer!
Tschechische Republik 2014, Regie: Jiří Mádl, 91 Minuten
empfohlen für 4. bis 7. Jahrgangsstufe
Die Adern der Welt
Deutschland / Mongolei 2020, Regie: Byambasuren Davaa, 95 Minuten
empfohlen für 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Das Blubbern von Glück
Australien 2019, Regie: John Sheedy, 104 Minuten
empfohlen für 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Kokon
Deutschland 2020, Regie: Leonie Krippendorf, 99 Minuten
empfohlen ab 8. Jahrgangsstufe
Weitere Informationen:
Kinderfilmfest im Land Brandenburg
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,