
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Jungen Liberalen Brandenburg/Havel: Anlässlich der durch die Freien Wähler geforderten Bettensteuer in Brandenburg/Havel
Jungen Liberalen Brandenburg/Havel: Anlässlich der durch die Freien Wähler geforderten Bettensteuer in Brandenburg/Havel
Steigende Preise, Inflation, Nachfolgen einer Corona–Pandemie und Freie Wähler.
Die Tourismusbranche in Brandenburg ist gelähmt. Durch steigende Preise, die Inflation, die gravierenden Nachfolgen der Corona–Pandemie und die Freien Wähler wollen den am Boden liegenden Mittelstand in den Bauch treten?
Der Tourismus kam während der Corona–Zeit zum Erliegen. Noch immer hat er sich nicht erholt. Dementsprechend die Sorge bei unserem mittelständischen Tourismusgewerbe. So berichtet die Sorat–Chefin Judith Nauendorff: „ab September wird mir ganz schlecht.“
Und genau jetzt möchten die Freien Wähler eine Belastungssteuer einführen. „Die Krisen der jetzigen Zeit sind nicht genug, die Freien Wähler Brandenburg/Havel wollen in ihrer Mittelstandsfeindlichkeit dem Mittelstand weitere Steine in den Weg legen.“, so der Schatzmeister Roman Zhdanov.
„Für die Fraktion der Freien Wähler zählt jetzt der Blick nach vorn.“ während Freie Wähler in ihrer ausgedachten Zukunft träumen, sind die Mittelständler im Hier und Jetzt, aber sie träumen nicht – sie zittern. Die Zukunft in der Brandenburger Tourismusbranche ist ungewiss. „Es ist eine Frechheit, dass Freie Wähler sinnhaft zu unseren Touristikern sagen, sie würden es schon schaffen, in anderen Kommunen
habe man es schließlich auch geschafft. Die Voraussetzungen sind jedoch jetzt und hier ganz andere.“, so der Kreisvorsitzende Dennis Walczak.
Man geht von jährlich 400.000 Euro aus, bezahlt jedoch den dreifachen Preis. Sollten Hotels und andere Unterkünfte es nicht durch die Krise schaffen, so fehlen der Stadt Steuereinnahmen und die Einnahmen durch die zusätzliche Belastungssteuer reduzieren sich dementsprechend auch. Dadurch fehlt das Angebot oder Unterkünfte
in Brandenburg werden noch teurer und damit zu teuer.
Weniger Touristen bringen demnach weniger Kaufkraft in die Stadt, auch hier schwinden wieder Steuereinnahmen. Neben Einnahmen für die Haushaltskasse fallen in dem Fall auch Arbeitsplätze weg.
Gesprochen wird bei den Freien Wählern oft um „touristische Weiterentwicklung“ – dabei kann gar nicht garantieren werden, dass die 400.000 Euro Mehreinnahmen für die Haushaltskasse zu 100% in den Tourismus–Sektor fließen. Diese Einnahmen unterliegen dem Allgemeinverfügungsanspruch und gehen damit in den allgemeinen
Haushalt und bieten sich perfekt an, um den neuen Beigeordnetenposten der Freien Wähler zu finanzieren.
Wir als Junge Liberale Brandenburg an der Havel appellieren an die Vernunft aller kommunalpolitischer Vertreter: lasst uns diese Debatte um eine zusätzliche starke wirtschaftliche Belastung in unserer Stadt schnellstens beenden.
Quelle: Jungen Liberalen Brandenburg/Havel
Bild: pixabay
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme