
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » Einweihung der „Verrückten Kapelle“ nach aufwendiger Restaurierung
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten an der Sankt Jakobskapelle wurde am Donnerstag, dem 25. August 2022, auf Einladung von Klaus Lietze, Geschäftsführer der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, und Prof. Dr. Detlef Karg, Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, zur Einweihung eingeladen.
Künftig soll die aufwendig restaurierte Kapelle auch für Ausstellungen, Kunstunterricht und Konzerte in kleinem Rahmen genutzt werden, führte der Kurator in eigehenden Worten aus.
Die gotische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert ist ein Kleinod im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wurden durch das Engagement vieler Akteure verborgene Dinge wieder erlebbar gemacht und ein kultureller Schatz für die nachfolgenden Generationen gehoben.
betonte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seinem Grußwort. Zudem würden hier Historie durch die Erhaltung mittelalterlicher Kultur und modernes Lernen auch mit der Erweiterung der Wredowschen Zeichenschule als Lehrgebäude für die Schüler der angrenzenden Fontaneschule miteinander verbunden.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, machte zudem deutlich, dass der Denkmalschutz, gerade auch wie am Beispiel der St. Jakobskapelle, wichtig für das kulturelle Erbe nicht nur der Stadt Brandenburg an der Havel, sondern auch der Region und des Landes Brandenburg in seiner Gesamtheit sei.
Architektin Heidrun Fleege vom Architekturbüro Fleege + Oeser veranschaulichte mithilfe einiger spannender Details das umfangreiche Restaurierungsprojekt. So beschrieb sie beispielsweise, wie auf einer mehrschichtigen rostigen Konstruktion und unter Einsatz von Schmierseife und Muskelkraft die Sankt Jakobskapelle einst in einem Zeitraum von drei Tagen im Jahre 1892 für den Bau einer massiven Brücke um 11 Meter nach Westen verschoben wurde.
Einst war die Kapelle einem der Stadt vorgelagerten Hospital für Menschen mit ansteckenden Krankheiten zugehörig. Jetzt ist das Ziel eines nutzfähigen Raums bei gleichzeitigem Erhalt der mittelalterlichen Anmut erreicht. Zum Beispiel auch durch den Einsatz verschiedener Lichtformen oder aber den Einsatz einer Bodenkanalheizung, die im kommenden Herbst und Winter erstmals genutzt werden könnte.
Quelle: Verwaltung
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,