
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » 50 Jahre Stadtteil Hohenstücken und 15 Jahre Bürgerhaus Hohenstücken: Musikfestival und Stadtteilfest am ersten September-Wochenende
Am ersten Wochenende im September 2022 feiern die Stadt Brandenburg an der Havel und Quartiersmanagement das 50-jährige Jubiläum des Stadtteils Hohenstücken.
Am Freitag, dem 2. September, findet von 16.00 bis 21.00 Uhr erstmals ein lokales Musikfestival namens „Hohenstücken Live!“ statt. Mit Rockmusik von „The Nash Circle“ und „Moki Bone“ sowie Auftritten des Brandenburger Liedermachers Sebastian Block und den Rappern von „Kabuff Clikk“ ist auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Hohenstücken für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Am Samstag, dem 3. September 2022 startet um 13:30 Uhr das inzwischen traditionelle Stadtteilfest, bei dem auch das 15-jährige Bestehen des Bürgerhauses Hohenstücken gefeiert wird. Um 14.00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Steffen Scheller mit der Kita Mittendrin die Feier, umrahmt von musikalischen und sportlichen Auftritten. Außerdem wird die 8. VCD-Fahrrad-Reparatur-Station direkt vor dem Bürgerhaus eingeweiht, wo auch das Lastenrad „Pepe“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kostenlos zur Ausleihe bereitsteht. Rund um das Bürgerhaus und auf dem Marktplatz in der Walther-Ausländer-Str.1 präsentieren sich Vereine, Hilfsangebote und Unternehmen. Natürlich rund kulinarische Angebote und Aktivitäten für Kinder – von Kinderschminken bis Hüpfeburg – das Familienprogramm ab. Den farbenfrohen Abschluss bildet ein Feuerwerk um 21:00 Uhr.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme