
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Beelitz präsentiert sich im Sommergarten als sportliche Stadt mit beeindruckender Geschichte und Entwicklung
Beelitz präsentiert sich im Sommergarten als sportliche Stadt mit beeindruckender Geschichte und Entwicklung
Eine sportliche Stadt mit langer Geschichte, einer beeindruckenden Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten und hervorragenden Aussichten für die kommenden Jahre: Das ist Beelitz. Im Sommergarten der Kernstadt am Sonntag wurde deutlich, wie sich die Spargelstadt in den vergangenen Jahren herausgeputzt hat und wie sehr sich die Beelitzer vor Ort einbringen.
„Ich möchte dem Bürgermeister herzlich danken, dass er unseren Vereinen hier die Chance gibt, sich so einem großen Publikum zu präsentieren“, sagte die Ortsvorsteherin Jacqueline Borrmann vor dem Auftritt des Beelitzer Carneval Clubs, der sich gemeinsam mit der SG Blau Weiß Beelitz, der Tanzakademie Cifuentes, der Zumba-Gruppe von Larissa Krüger, dem Beelitzer Frauenchor und den Traditionshandwerkern hunderten Sommergartengästen präsentiert hat. Allein in der SG Blau Weiß Beelitz engagieren sich gut 900 Menschen, unter anderem bei den Burning Ropes. Mit ihren akrobatischen Seiltänzen haben die Mädchen und Jungs nicht nur das LAGA-Publikum verzaubert, sondern auch einen Deutschen Meisterschaftstitel geholt. Meisterhaft waren auch die Tanzgruppen des Carneval Clubs, dessen Präsidiumsmitglied Andreas Dähne den Auftritt auf Wunsch des Bürgermeisters mit einem Stimmungsschlager krönte.
Dass die Vereine in Beelitz so gute Arbeit leisten können, wird auch durch die Stadt ermöglicht. So können sie Sportplätze und Turnhallen auf dem Stadtgebiet kostenlos nutzen – ein Angebot, dass nur wenige märkische Kommunen machen. „Wir haben in Beelitz Heilstätten zudem die Sporthalle des Loris-Campus für unsere Vereine angemietet, sodass wir den Betreiber der künftigen Schule dort entlasten und unseren Aktiven noch mehr Räume bieten können. Wie sich die Heilstätten in den vergangenen Jahren entwickelt haben, ist wirklich eine Sensation“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Auch die Entwicklung in der Kernstadt, in der fast alle historischen Gebäude saniert sind, hat Moderator Ralf Jußen und seine Gäste beeindruckt. Der Erfolg liege dabei auch in der Zusammenarbeit von Verwaltung und Stadtverordneten. „Wir haben großartige Fachausschüsse, in denen die Vorlagen der Stadtverwaltung gemeinsam mit deren Mitarbeitern konstruktiv besprochen werden. In der Stadtverordnetenversammlung sind dann kaum noch Diskussionen nötig“, beschreibt deren Vorsitzender Peter Koppenhagen.
Begleitet wurde dieser zweite Beelitz-Sommergarten neben den vielen Vereinsauftritten von der musikalischen LAGA-Botschafterin Dagmar Frederic und der Gruppe Wind, die mit „Lass die Sonne in dein Herz“ das Gefühl dieses Sommersonntags perfekt zusammenfasste.
Quelle: LAGA Beelitz gGmbH
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,