
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Beelitz präsentiert sich im Sommergarten als sportliche Stadt mit beeindruckender Geschichte und Entwicklung
Beelitz präsentiert sich im Sommergarten als sportliche Stadt mit beeindruckender Geschichte und Entwicklung
Eine sportliche Stadt mit langer Geschichte, einer beeindruckenden Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten und hervorragenden Aussichten für die kommenden Jahre: Das ist Beelitz. Im Sommergarten der Kernstadt am Sonntag wurde deutlich, wie sich die Spargelstadt in den vergangenen Jahren herausgeputzt hat und wie sehr sich die Beelitzer vor Ort einbringen.
„Ich möchte dem Bürgermeister herzlich danken, dass er unseren Vereinen hier die Chance gibt, sich so einem großen Publikum zu präsentieren“, sagte die Ortsvorsteherin Jacqueline Borrmann vor dem Auftritt des Beelitzer Carneval Clubs, der sich gemeinsam mit der SG Blau Weiß Beelitz, der Tanzakademie Cifuentes, der Zumba-Gruppe von Larissa Krüger, dem Beelitzer Frauenchor und den Traditionshandwerkern hunderten Sommergartengästen präsentiert hat. Allein in der SG Blau Weiß Beelitz engagieren sich gut 900 Menschen, unter anderem bei den Burning Ropes. Mit ihren akrobatischen Seiltänzen haben die Mädchen und Jungs nicht nur das LAGA-Publikum verzaubert, sondern auch einen Deutschen Meisterschaftstitel geholt. Meisterhaft waren auch die Tanzgruppen des Carneval Clubs, dessen Präsidiumsmitglied Andreas Dähne den Auftritt auf Wunsch des Bürgermeisters mit einem Stimmungsschlager krönte.
Dass die Vereine in Beelitz so gute Arbeit leisten können, wird auch durch die Stadt ermöglicht. So können sie Sportplätze und Turnhallen auf dem Stadtgebiet kostenlos nutzen – ein Angebot, dass nur wenige märkische Kommunen machen. „Wir haben in Beelitz Heilstätten zudem die Sporthalle des Loris-Campus für unsere Vereine angemietet, sodass wir den Betreiber der künftigen Schule dort entlasten und unseren Aktiven noch mehr Räume bieten können. Wie sich die Heilstätten in den vergangenen Jahren entwickelt haben, ist wirklich eine Sensation“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Auch die Entwicklung in der Kernstadt, in der fast alle historischen Gebäude saniert sind, hat Moderator Ralf Jußen und seine Gäste beeindruckt. Der Erfolg liege dabei auch in der Zusammenarbeit von Verwaltung und Stadtverordneten. „Wir haben großartige Fachausschüsse, in denen die Vorlagen der Stadtverwaltung gemeinsam mit deren Mitarbeitern konstruktiv besprochen werden. In der Stadtverordnetenversammlung sind dann kaum noch Diskussionen nötig“, beschreibt deren Vorsitzender Peter Koppenhagen.
Begleitet wurde dieser zweite Beelitz-Sommergarten neben den vielen Vereinsauftritten von der musikalischen LAGA-Botschafterin Dagmar Frederic und der Gruppe Wind, die mit „Lass die Sonne in dein Herz“ das Gefühl dieses Sommersonntags perfekt zusammenfasste.
Quelle: LAGA Beelitz gGmbH
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz