
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Gedenken am 61. Jahrestag des Mauerbaus
Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu
den Westsektoren Berlins durch Mauer und Stacheldraht ab. Millionen
Menschen wurden von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten
getrennt. Mit der Grenzschließung am 13. August 1961 wurde
die Teilung Deutschlands für 28 Jahre manifestiert. Bis zum Fall der
Mauer starben mindestens 140 Menschen nach Fluchtversuchen oder bei
anderen Zwischenfällen an den Sperranlagen.
Vertreterinnen und Vertreter der Beauftragten des
Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen
Diktatur nehmen am 13. August 2022 an mehreren Gedenkveranstaltungen
teil:
·
Zentrale Gedenkveranstaltung in Berlin, Gedenkstätte Berliner Mauer
um 10:30 Uhr, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin
·
Zentrale Gedenkveranstaltung des Landtages Brandenburg
um 11:00 Uhr in Nieder Neuendorf am ehemaligen Grenzturm, Uferpromenade, 16761 Hennigsdorf
gemeinsame Veranstaltung des Landtages, der Aufarbeitungsbeauftragten sowie der Stadt Hennigsdorf
·
Gedenkveranstaltung am Griebnitzsee
um 13:00 Uhr in der Stubenrauchstraße in Potsdam Babelsberg
veranstaltet
vom Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land
Brandenburg e.V. in Kooperation mit der Aufarbeitungsbeauftragten
·
Gedenkveranstaltung an der Glienicker Brücke
um 14:00 Uhr an der „Nike 89“, Glienicker Brücke in Potsdam
gemeinsam veranstaltet von der Landeshauptstadt Potsdam und der
Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“
·
Gedenkveranstaltung anlässlich des 61. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer
um 16:00 Uhr am
Denkmal an der „Steinernen Brücke“ Schönwalde-Siedlung, 14621
Schönwalde-Glien, veranstaltet von der Stadt Schönwalde-Glien
Zum Thema:
Podcast der Aufarbeitungsbeauftragten: „Das DDR-Grenzregime und der Mauerbau 1961“
Die Episode ist abrufbar unter:
https://aufarbeitung.brandenburg.de/podcast/tf003/
Quelle: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der