
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Startseite » Blog » Pflegebad Hospiz „Planungen schreiten voran“
Pflegebad Hospiz "Planungen schreiten voran"
Die ersten Planungen für die Sanierung des neuen Pflegebades im Hospiz Brandenburg nehmen Form an. Zusammen mit der WIBU Gruppe, mit der
auch bereits die neue Zimmereinrichtung umgesetzt wurde, konnte bereits ein Grundriss erarbeitet werden. „Von der Badewanne aus wird man den Ausblick aus dem Fenster genießen können. Begrünte Sideboards und ein großes hinterleuchtetes Wandbild schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Genügend Bewegungsfreiraum für Rollstuhl, Lifter und Personal werden dabei nicht außer Acht gelassen“, berichtet Katrin Gutschmidt, Pflegedienstleiterin des Hospizes. Das Hospiz Brandenburg möchte sein Pflegebad sanieren, um einen Ort der Entspannung und dadurch mehr Lebensqualität für die Bewohner zu schaffen. Bei der Sanierung handelt es sich um ein echtes Großprojekt: Rund 25.000€ werden dafür benötigt. Zum Sammeln der Spenden für dieses Sanierungsprojekt wurde Ende letzten Jahres eine Crowdfunding-Kampagne eingerichtet. „Ein großes Dankeschön geht an alle Spender, die bereits großzügig dieses Projekt unterstützen. Ein besonderer Dank gilt hier auch dem Marienbad in Brandenburg, das uns bei der Öffentlichkeitsarbeit eine große Unterstützung ist und im Schwimmbad auf die Spendenkampagne hinweist. Es sind allerdings weitere Spenden notwendig um das Projekt fertigstellen zu können“, sagt Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung gem. e.V. Wer das umfangreiche Sanierungsprojekt unterstützen möchte, hat unter folgendem Link die Möglichkeit zu spenden: www.jedermann-gruppe.de/pflegebad
Über das Hospiz der Jedermann Gruppe
Das Brandenburger Hospiz ist auf Spenden angewiesen – trotz des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer. Grund dafür ist, dass deutsche Hospize sich nach einer bundesweiten Regelung zu 5% aus Spenden finanzieren müssen.
Im Hospiz werden die Bewohnerinnen und Bewohner ganzheitlich auf ihrem letzten Lebensweg betreut. Dadurch wird ihnen ein höchstmöglicher Lebensstandard ermöglicht. Dies geschieht durch aktives Zusammenleben, Wunschkost sowie spezielle Therapien – wenn das erwünscht ist.
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des