
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Hausbesuch bei ZF – Forschung als Antrieb für Transformation
Forschung als Antrieb für Transformation
Bei „THB on Tour“ machten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Hausbesuch bei der ZF Getriebe GmbH in Brandenburg a.d.H.
Transformationsprozesse aktiv gestalten – das hat sich die lokale Niederlassung der ZF Getriebe GmbH in Brandenburg an der Havel auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen der Entwicklungen hin zur Elektromobilität will das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen und auch weitere attraktive Kooperationspartner für sichp interessieren. Mit dieser Intention lud das Unternehmen Expertinnen und Experten der Technischen Hochschule Brandenburg zu einem Hausbesuch ein. Beim Gesprächsformat „THB on Tour“ wurde abgeklopft, wie die Hochschule beim Erreichen der ehrgeizigen Ziele unterstützen kann.
„ZF ist bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Kooperationspartner für die Hochschule“, unterstreicht der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Sören Hirsch. Unter anderem bieten die beiden Einrichtungen gemeinsam duale Studienplätze an. „Nun ging es darum, ein neues Kapitel aufzuschlagen, größer zu denken und in alle Richtungen offen zu fragen: Wie kann die THB mit ihrem Fachwissen dabei helfen, Visionen zu verwirklichen?“
Über das Veranstaltungsformat „THB on Tour“ kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg vor Ort in die Unternehmen und besichtigen die Anlagen. In streng vertraulichem Rahmen berichten die Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter, wo das Unternehmen aktuell steht und wo es Potenzial oder auch Stolpersteine für die weitere Entwicklung sieht.
Die ZF Getriebe GmbH nutzte dieses Angebot und lud sich unter anderen Expertinnen und Experten für IT-Sicherheit, Elektro- und Getriebetechnik sowie Analyse- und Simulationsverfahren im Maschinenbau ins Haus. „Dies war eine gute Gelegenheit für uns, um offen über unsere Ideen sprechen zu können. Es geht darum, Unterstützung zu finden sowie in gegenseitigem Nutzen die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und aktiv zu gestalten“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Christian Wolter. Als größte Arbeitgeberin in Brandenburg an der Havel hat die ZF-Niederlassung das fest gesteckte Ziel, auch in Zukunft im globalen Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.
Die besprochenen Themen nimmt der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Sören Hirsch nun mit an die Hochschule und prüft gemeinsam mit dem Zentrum für Gründung und Transfer konkrete Ansätze für mögliche Forschungsprojekte sowie die passenden Förderprogramme dazu. Bereits im Jahr 2023 könnten erste Vorhaben angestoßen werden.
Weitere Anmeldungen für das Format „THB on Tour“ sind für Unternehmen nach wie vor möglich. Nähere Informationen gibt es unter www.th-brandenburg.de/
Quelle: THB
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG