
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Notrufsäulen an Brandenburger Stränden
Notrufsäulen an Brandenburger Stränden

In Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung haben wir – der DLRG Stadtverband Brandenburg e. V. – drei Notrufsäulen in der Stadt Brandenburg aufgestellt. Nach der Planung in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Björn-Steiger-Stiftung und der Stadt Brandenburg wurden die Säulen kürzlich installiert. Die drei neuen Notrufsäulen stehen an den Stränden Malge, Grillendamm und Massowburg (an der Regattasrecke).
Die Notrufsäulen sind solarbetrieben und ermöglichen das direkte Absetzen eines Notrufes und somit eine Verbindung mit der Rettungsleitstelle. Somit haben auch Strandbesucher die Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen, wenn sie kein Smartphone dabeihaben. Über die genutzte Säule ist dabei direkt der Standort ersichtlich. Dies ermöglicht eine schnelle Zuordnung des Notfallortes. Insgesamt kann die Alarmierungszeit deutlich reduziert werden und folglich auch die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungskräften wie beispielsweise unseren Einsatzkräften, sowie den Kräften der Wasserwacht und der Feuerwehr.
Weitere Informationen sind in der Broschüre zu finden.
Bildquellen: DLRG Stadtverband Brandenburg e. V.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison