
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Lehniner Sommermusiken: Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales – mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
Lehniner Sommermusiken: Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales – mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
Lehniner Sommermusiken:
Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales
– mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Werke für Oboe, Blockflöte, Fagott, Geige, Théorbe und Gambe
von Couperin , Charpentier, Philidor, Rameau, Dornel
Am 6. August ist die Familie Papasergio aus Caen, Frankreich, zu Gast in der Klosterkirche Lehnin. Mit ihrem Ensemble „Les Muses en Famille“ präsentiert sie im Rahmen der Lehniner Sommermusiken eine musikalische Reise in die französische Kammermusik vom Früh- bis zum Spätbarock. Komponisten wie François Dufaut, Marc Antoine Charpentier, François Couperin, Louis Antoine Dornel, Joseph Bodin de Boimortier und der wohl berühmteste unter ihnen, Jean Philippe Rameau, werden in verschiedenen Besetzungen aufgeführt.
Jérémie Papasergio: Barock Fagott, Blockflöte und Flageolet
Elsa Frank: Barockoboe & Blockflöte
Manon Papasergio: Harfe & Gambe & Barock cello
Daphne Papasergio: Gambe
Im historischen Ambiente des Klosters Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken bis zum 10. September Musik aus Frankreich vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das komplette Programm ist unter www.klosterkirche-Lehnin.de zu finden.
Die Lehniner Sommermusiken der Evangelischen St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin finden in Kooperation mit dem Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin statt und werden vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sowie vom Landkreis Potsdam Mittelmark maßgeblich unterstützt.
Spielort: Klosterkirche Lehnin
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Aktuelle Informationen unter www.klosterkirche-lehnin.de
Veranstalter/Veranstaltungsort:
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirche Lehnin | Klosterkirchplatz 20 | 14797 Kloster Lehnin, Informationen: Tel. 0 30 – 80 90 80 70 | musik@klosterkirche-lehnin.de | Künstlerische Leitung: KMD Gerhard Oppelt
Weiteres Programm:
Sonntag, 14.08.2022 Liederabend
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Tomas Kral, Bariton
Matan Porat, Klavier
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 21.08.2022 A Travers le Miroir – Durch den Spiegel
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Chansons und Tänze von Claudin de Sermisy, Guillaume de Heurteur, Jacotin Le Bel
und Nicholas Gombert aus den Drucken Pierre Attaignants für Traversoconsort
und Laute
Ensemble astrophil & stella: Johanna Bartz, Mara Winter, Darina Ablogina und
Eleonora Biscevic, Renaissancetraverso; Guilherme Barroso, Laute
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 28.08.2022 „Les Sauvages“
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Opernpasticcio aus der Oper „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau
und 18.30 Uhr Solisten, Chor, Berlin Baroque,
„Studio für Historischen Tanz Berlin“
Gerhard Oppelt, Leitung
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 04.09.2022 Le Clavecin
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Werke von Jean-Philippe Rameau, François Couperin u. a.
Gerhard Oppelt, Cembalo
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonnabend, 10.09.2021 Rock im Kloster
18.30 Uhr – 21.30 Uhr
Amtstiergarten
Eintritt 5 € – Vorverkauf und Abendkasse
1.Band: Catchy Tunez
2.Band: The Run
Bilder: PROMO

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt