
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Jetzt anmelden: Radtour „Mehr als Brennabor! – Auf den Spuren der Brandenburger Fahrradwerke“ , 31. Juli 2022
Jetzt anmelden: Radtour "Mehr als Brennabor! – Auf den Spuren der Brandenburger Fahrradwerke" , 31. Juli 2022
Der 1. Brennaborverein Brandenburg an der Havel lädt ein:
Mehr als Brennabor! – Auf den Spuren der Brandenburger Fahrradwerke
Am 31. Juli 2022 ist es wieder so weit: Mit dem Fahrrad geht es durch die einstige Fahrradstadt.
Nachdem im vergangenen Jahr die Brennaborwerke im Mittelpunkt standen, widmen wir uns in diesem Jahr den anderen Herstellern der Brandenburger Drahtesel. Los geht es in der kleinen Münzenstraße, einem Standort, der von Brennabor und Excelsior genutzt wurde. Dann geht es entlang verschiedener Stationen bis vor die Tore der Stadt, in die Wilhelmsdorfer Landstraße, einst
Ort des legendären Sportparks mit seiner Radrennbahn. An den jeweiligen Stationen wird uns Günter Bauch mit Hilfe historischer Aufnahmen mit auf eine Zeitreise nehmen.
Nach einer kleinen Pause mit Stärkung fahren wir wieder in die Stadt hinein, vorbei an der ehemaligen Waffelfabrik in der Wredowstraße, wo auch Kondor– und Brandenburgia–Fahrräder produziert wurden.
Endpunkt wir das Fahrradmuseum in der Rathenower Straße 8 sein, wo wie uns bei Bratwurst und kühlen Getränken von der Entdeckungsreise erholen können. Natürlich kann das Fahrradmuseum bei dieser Gelegenheit auch besichtigt werden. Es gibt einen Überblick über die Brandenburger
Fahrradfabriken und über den Fahrradbau in der DDR.
Für die Teilnahme an der Fahrradtour wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Alle Teilnehmenden sind für ihre Fahrräder und ihre Sicherheit selbst verantwortlich.
Treffpunkt ist am Sonntag, 31. Juli 2022 um 9:00 Uhr Augustastraße/Neustädtische Fischerstraße
(Fläche schräg gegenüber des Mühlentorturms)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, bitte melden Sie sich unter info@brennabor–brandenburg.de an!
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg