Frischer Wind auf dem Platz: Jedermann Gruppe e.V. wird neuer Hauptsponsor der 1. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg e.V.

Frischer Wind auf dem Platz: Jedermann Gruppe e.V. wird neuer Hauptsponsor der 1. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg e.V. Die BSG Stahl Brandenburg e.V. freut sich, den neuen Hauptsponsor ihrer 1. Männermannschaft, die Jedermann Gruppe e.V., bekannt zu geben.Diese Partnerschaft wird durch den Vorstandsvorsitzenden der Jedermann Gruppe, SvenRohde, und den Vorsitzenden der BSG Stahl Brandenburg, […]

Sperrungen und Haltverbote in Robert-Koch-, Hochstraße und Gertrud-Piter-Platz vom 9.7.2024, 22 Uhr bis voraussichtlich 15.7.2024

Sperrungen und Haltverbote in Robert-Koch-, Hochstraße und Gertrud-Piter-Platz vom 9.7.2024, 22 Uhr bis voraussichtlich 15.7.2024 pixabay Für die Lieferung von großen Modulen an das Städtische Klinikum und der Entladung dieser Teile mittels eines Kranes sind in der Zeit vom 9.7.2024, 22 Uhr bis voraussichtlich 15.7.2024 folgende Sperrungen notwendig: In der Robert-Koch-Straße ab der Zufahrt Triglafweg […]

Sicherungsmaßnahmen am ehem. EKZ Tschirchdamm – „Betreten verboten“

Sicherungsmaßnahmen am ehem. EKZ Tschirchdamm – „Betreten verboten“ Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Bauhofs sperrten die EKZ-Zugänge mit Bauzäunen und „Betreten verboten“-Schildern. Das Gebäude EKZ Tschirchdamm ist aufgrund des Leerstandes und damit verbundenen Problemen der Verkehrssicherungspflicht jüngst häufiger in den Fokus der Ordnungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel gerückt und auch öffentlich immer stärker […]

Mit Stephanie Knitter wurde die Kulturserviceverwaltung zum Kulturbüro und der Kiosk zum Kulturpavillon

Mit Stephanie Knitter wurde die Kulturserviceverwaltung zum Kulturbüro und der Kiosk zum Kulturpavillon Kulturbüro-Leiterin Stephanie Knitter vor dem Kulturpavillon, Nicolaiplatz1. Die Stadtverwaltungs-Struktur hatte mit dem Jahreswechsel einige Änderungen erlebt, die Kultur aber ist Chefsache geblieben – und im Wandel. Aus der Kulturserviceverwaltung ist das im Gotischen Haus, Ecke Ritterstraße und Johanniskirchplatz, angesiedelte Kulturbüro geworden – […]

Änderung der Hundehalteverordnung des Landes Brandenburg

Änderung der Hundehalteverordnung des Landes Brandenburg pixabay Mit Datum vom 1. Juli 2024 ist die neue Fassung der Hundehalteverordnung des Landes Brandenburg in Kraft getreten. Ab diesem Datum ist die Haltung eines jeden Hundes, ungeachtet von Größe, Alter oder Rasse, zusätzlich zur steuerlichen Anmeldung, unverzüglich der zuständigen Ordnungsbehörde anzuzeigen. Die Anzeige muss folgende Angaben enthalten: […]

Training für den Ernstfall – Ausbildung zum Heben von Lasten

Training für den Ernstfall – Ausbildung zum Heben von Lasten Bei der Übung finden die Kameraden eine eingeklemmte „Person“ vor. In dieser Woche findet eine praxisnahe Ausbildungseinheit zum Heben von Lasten durch die Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel statt. Eine Puppe, die einen verschütteten Menschen simulierte, wurde dazu unter schweren Betonblöcken eingeklemmt. Die […]

700 Jahre Wust: Zum runden Geburtstag ein eigenes Wappen

700 Jahre Wust: Zum runden Geburtstag ein eigenes Wappen Das Wappen von Wust zeigt in einem blauen Schild eine silberne dreiköpfige Distel und in einer silbernen Flanke zwei blaue Spatenblätter. Sieben Jahrhunderte nach der Ersterwähnung hat Wust jetzt ein offizielles Ortsteilwappen. Farbgebung und Gestaltungselemente orientieren sich an der historisch belegten engen Verknüpfung von Wust mit […]

Testung von Wasserrettungsmittel an der Regattastrecke

Testung von Wasserrettungsmittel an der Regattastrecke Lagebesprechung zwischen Polizei und DLRG-Kräften. Im Beisein der Berufsfeuerwehr fand an der Brandenburger Regattastrecke am Beetzsee eine Rettungsübung statt, die von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) organisiert wurde. Zusammen mit der Unterstützung eines Hubschraubers der Landespolizei wurden Wasserrettungsmittel getestet und demonstriert. Die Übung umfasste diverse Szenarien, darunter die Rettung von […]

100 Jahre Feuerwehr Schmerzke würdig gefeiert

100 Jahre Feuerwehr Schmerzke würdig gefeiert Festumzug zum 100. Geburtstag der freiwilligen Feuerwehr Schmerzke. Wessen Geburtsstunde sich 1924 ereignete, der kann im Jahr 2024 stolz auf 100 Jahre zurückschauen – und groß feiern. So geschehen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmerzke. Das dreitägige Jubiläumsfest begann mit einer Festveranstaltung im Festzelt, bei der viele Kameradinnen und Kameraden […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner