In Gollwitz funktioniert Demokratie. CDU und SPD – ein gemeinsamer Prospekt zur Ortsbeiratswahl

In Gollwitz funktioniert Demokratie. CDU und SPD – ein gemeinsamer Prospekt zur Ortsbeiratswahl In Gollwitz haben CDU und SPD zur Ortsbeiratswahl einen gemeinsamer Prospekt erstellt. Dies ist die Konsequenz von fünf jahren gemeinsamer und erfolgreicher Arbeit der Ortsbeiräte Nicole Näther (SPD) und Andreas Erlecke (CDU) für den Ortsteil. Unsere Zusammenarbeit hat Gollwitz bewegt: Näther und […]

Verabschiedung von Fred Litwinski – Ein Leben im Dienst der Kirchenmusik

Verabschiedung von Fred Litwinski – Ein Leben im Dienst der Kirchenmusik Fred Litwinski (li) mit Sohn Karl, der ihm assistierte Quelle: Beate Lindauer | EKMB Verabschiedung von Fred Litwinski – Ein Leben im Dienst der Kirchenmusik Mit einem musikalischen Festgottesdienst wurde Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski am vergangenen Sonntag offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An der […]

Geschenke zum Kindertag im Quartier Hohenstücken

Geschenke zum Kindertag im Quartier Hohenstücken Mit hunderten kleinen Geschenkehäuschen des Kooperationspartners WBG fuhren der Quartiersmanager Tino Haberecht der BAS GmbH und sein Mitarbeitender Christopher Schuh durch das Quartier Hohenstücken. Anlässlich des Kindertages machten sie Halt an fünf Kindertagesstätten vor Ort und beschenkten die Kitakinder. So freute sich unter anderem die Kita Keks und Krümel […]

Aufruf für Vorschläge für die Verleihung des Frauenpreises 2025

Aufruf für Vorschläge für die Verleihung des Frauenpreises 2025 Ab sofort können Vorschläge für die Verleihung des Frauenpreises 2025 gemacht werden. Grafik: Stadtverwaltung Die Nominierungsphase für den Frauenpreis 2025 ist offiziell eröffnet. Mit der Verleihung des Frauenpreises möchten wir eine Frau würdigen, die durch ihr herausragendes Engagement zur Stärkung von Frauenrechten beigetragen hat, Maßnahmen oder […]

Fördermittelscheck für Neubau des Trechwitzer Feuerwehrgerätehauses

Fördermittelscheck für Neubau des Trechwitzer Feuerwehrgerätehauses Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald übergab am Freitag feierlich den Fördermittelbescheid für den Neubau des Trechwitzer Feuerwehrgerätehauses an Bürgermeister Uwe Brückner, Ortsvorsteher Wolfgang Koßmehl und Ortswehrführer Marcel Wenglorz. Die Baukosten für das Objekt in der Neusiedlerstraße 6 belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro – eine Summe, die um ca. […]

Innenministerium unterstützt den Neubau für die Feuerwehr Kirchmöser und die Rettungswache mit 1 Million Euro

Innenministerium unterstützt den Neubau für die Feuerwehr Kirchmöser und die Rettungswache mit 1 Million Euro Ortswehrleiter Gunnar Ebel (Mitte) nahm im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller (3.v.l.) stellvertretend für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser den Förderscheck in Höhe von 1 Million Euro aus den Händen von Staatssekretär Dr. Markus Grünewald (3.v.r) entgegen. […]

Bürgerhaushalt 2024: Stadtverordnete stimmen für neun Projekte in Höhe von 133.940 Euro

Bürgerhaushalt 2024: Stadtverordnete stimmen für neun Projekte in Höhe von 133.940 Euro Die Stadtverordneten haben entschieden. ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Mit einem namentlichen Abstimmungsverfahren und jeweils fünf Stimmen entschieden die Stadtverordneten der Stadt Brandenburg an der Havel in ihrer letzten Sitzung am Mittwoch, 29. Mai 2024, über die Realiserung von 82 […]

„3.000 Schritte“ mit dem OB zum Kindertag

„3.000 Schritte“ mit dem OB zum Kindertag „Kleine Strolche“ beim Kindertagsausflug mit Oberbürgermeister Steffen Scheller. Am Vortag des internationalen Kindertages hatte Oberbürgermeister Steffen Scheller Kinder der Kita „Kleine Strolche“ zu einem gesunden Stadtspaziergang zum Marienberg eingeladen und sich als prima Stadtführer erwiesen. Seine „Reisegruppe“ holte er persönlich vom verwaltungsnahen Kita-Standort am Nicolaiplatz ab und spazierte […]

Zwischenstand zur Briefwahlbeteiligung zu den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024

Zwischenstand zur Briefwahlbeteiligung zu den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bis Freitag, 31. Mai 2024, haben etwa 8.000 der insgesamt rund 60.400 wahlberechtigten Personen der Stadt Brandenburg an der Havel die Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner