Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten

Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin des Wahlkreises Brandenburg an der Havel, begrüßt das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gestartete neue Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“. Das Programm stellt insgesamt 333 Millionen Euro bereit, um […]

Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern

Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus der Partnerstadt Kaiserslautern die Havelstadt. Die Delegation rund um Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wurde am Donnerstagnachmittag von Oberbürgermeister Steffen Scheller im Rathaus empfangen. In einem lockeren Gespräch sprachen die Stadtoberhäupter über […]

Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel

Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an der Havel über neue, einheitliche E-Mail-Adressen mit der Endung @schule-brandenburg.de. Damit endet die bisher sehr unterschiedliche Praxis bei den schulischen Kontaktdaten – jede Schule war bislang über eigene Domains oder […]

Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße

Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des Sport- und Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße. Neben der Rekonstruktion des bestehenden Bolzplatzes wird ein neues Spielgerät errichtet, das Kindern und Familien zusätzliche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Oberbürgermeister Steffen Scheller […]

Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern

Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Kaiserslautern am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) zu einer besonderen Podiumsdiskussion in das Gotische Haus ein. […]

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie geplant am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, durchgeführt werden. Die nächste reguläre Sprechstunde findet wieder am 27. November 2025 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Quelle: […]

„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“

„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an der Havel e. V. Der Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an der Havel e. V., der Interessenvertreter der Freiwilligen Feuerwehren, der Jugendfeuerwehren und der Berufsfeuerwehr der Stadt Brandenburg an der Havel ist, hat […]

Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau

Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald umgibt die Stadt im Norden und Süden. Weite, von der Kiefer dominierte Wälder, erstrecken sich auf über 3000 Hektar. Immer wieder mischen sich alte und imposante Eichen in diese Waldgebiete […]

Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht

Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit einer neuen Episode fort. In Folge 6 nehmen Nicolai Raab und Nils Behrendt ein brisantes und hochaktuelles Thema in den Blick: die Wehrpflicht. Ausgangspunkt ihres Gesprächs ist das Buch „Warum […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner