SANDMALEREI: HANS ZIMMER – MEISTER DER FILMMUSIK am 20.07.25 auf dem Marienberg

AUSSERGEWÖHNLICHE WERKE EINES WUNDERKINDES IN SAND GEMALT
SANDMALEREI: „DER KLEINE PRINZ“ am 20.07.25 auf dem Marienberg

Das Sandtheater Dresden zeigt in dieser Show die weltberühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry. SZENISCHE LESUNG FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
Tabitha Bühne – Die Macht der Gefühle

Die lieben Gefühle. Sie bringen uns zu Fall oder nach oben, beeinflussen unsere Entscheidungen und unsere Gesundheit.
MARIENBERG OPEN AIR 2024 – EIN SOMMERNACHTSTRAUM ROMANTISCHE LESUNG MIT MUSIK am 08.09.24

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – „Ein Sommernachtstraum“ Ouvertüre op. 21 und Schauspielmusik op. 61 Brandenburger Symphoniker Dirigent: N.N. – Es liest Elna Lindgens Sopran: N.N. Mezzosopran: N.N.
THEATERFÜHRUNGEN FÜR ERWACHSENE – „WEIL WIR GERADE UNTERBROCHEN HABEN“

Was für ein Glück. Heute ist im Theatersaal keine Vorstellung. Da können sich junge BesucherInnen in Ruhe überall umsehen und erfahren, wie in so einem Theater eigentlich gearbeitet wird.
Vielleicht wollen die Neugierigen wissen, wie aus einem Text eine fertige Theatervorstellung entsteht, wie viele Menschen daran beteiligt sind und wie es hinter den Kulissen aussieht? Vielleicht wollen sie auch die aufregende Theater-Technik kennenlernen oder erleben, wie es ist, wenn der Vorhang aufgeht und man selbst im Scheinwerferlicht steht? Und man erfährt natürlich auch, warum es im Theater immer wieder heißt: „Alles auf Anfang!“
THEATERFÜHRUNGEN FÜR ERWACHSENE – „WEIL WIR GERADE UNTERBROCHEN HABEN“

Was für ein Glück. Heute ist im Theatersaal keine Vorstellung. Da können sich junge BesucherInnen in Ruhe überall umsehen und erfahren, wie in so einem Theater eigentlich gearbeitet wird.
Vielleicht wollen die Neugierigen wissen, wie aus einem Text eine fertige Theatervorstellung entsteht, wie viele Menschen daran beteiligt sind und wie es hinter den Kulissen aussieht? Vielleicht wollen sie auch die aufregende Theater-Technik kennenlernen oder erleben, wie es ist, wenn der Vorhang aufgeht und man selbst im Scheinwerferlicht steht? Und man erfährt natürlich auch, warum es im Theater immer wieder heißt: „Alles auf Anfang!“
THEATERFÜHRUNGEN FÜR ERWACHSENE – „WEIL WIR GERADE UNTERBROCHEN HABEN“

Was für ein Glück. Heute ist im Theatersaal keine Vorstellung. Da können sich junge BesucherInnen in Ruhe überall umsehen und erfahren, wie in so einem Theater eigentlich gearbeitet wird.
Vielleicht wollen die Neugierigen wissen, wie aus einem Text eine fertige Theatervorstellung entsteht, wie viele Menschen daran beteiligt sind und wie es hinter den Kulissen aussieht? Vielleicht wollen sie auch die aufregende Theater-Technik kennenlernen oder erleben, wie es ist, wenn der Vorhang aufgeht und man selbst im Scheinwerferlicht steht? Und man erfährt natürlich auch, warum es im Theater immer wieder heißt: „Alles auf Anfang!“
THEATERFÜHRUNGEN FÜR ERWACHSENE – „WEIL WIR GERADE UNTERBROCHEN HABEN“

Was für ein Glück. Heute ist im Theatersaal keine Vorstellung. Da können sich junge BesucherInnen in Ruhe überall umsehen und erfahren, wie in so einem Theater eigentlich gearbeitet wird.
Vielleicht wollen die Neugierigen wissen, wie aus einem Text eine fertige Theatervorstellung entsteht, wie viele Menschen daran beteiligt sind und wie es hinter den Kulissen aussieht? Vielleicht wollen sie auch die aufregende Theater-Technik kennenlernen oder erleben, wie es ist, wenn der Vorhang aufgeht und man selbst im Scheinwerferlicht steht? Und man erfährt natürlich auch, warum es im Theater immer wieder heißt: „Alles auf Anfang!“
THEATERFÜHRUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE – „ALLES AUF ANFANG!“

Das Brandenburger Theater bietet neugierigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ab 31. Januar 24 wieder die Möglichkeit, bei Theaterführungen Blicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebes zu werfen.
THEATERFÜHRUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE – „ALLES AUF ANFANG!“

Das Brandenburger Theater bietet neugierigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ab 31. Januar 24 wieder die Möglichkeit, bei Theaterführungen Blicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebes zu werfen.