Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai

Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege Brandenburg an der Havel (ZuPf) am 12. Mai zu einer bunten Aktionsfläche auf dem Neustädtischen Markt ein. Ab 14 Uhr präsentieren sich dort Akteur*innen der lokalen Pflege mit Informations- und […]
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg an der Havel. Im Fokus: die gezielte Kontrolle der Geschwindigkeit. „Unsere Maßnahmen wirken“, so das Fazit der Stadt nach Auswertung der Zahlen für das Jahr 2024. „Die konsequente Geschwindigkeitsüberwachung rettet […]
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25

Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ fordern sie mehr politische Aufmerksamkeit und echte Teilhabe – auch nach dem Regierungswechsel. „Inklusion darf kein Nischenthema sein,“ sagt […]
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke

Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb Straßenwesen testet an der B 102 in Schmerzke (Brandenburg an der Havel) in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eine umweltfreundliche Methode zur […]
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar

„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz (von links). Nach einer erfolgreichen Testphase ist es bald soweit: Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ wird der Stadtgesellschaft offiziell in einer Online-Veranstaltung am 10. Mai 2025 um 10:00 Uhr vorgestellt und […]
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25

Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der Brücke über den Sandfurthgraben auf der Ziesarer Landstraße in Höhe Am Rehhagen wurde diese Woche mit den Arbeiten zur Erneuerung der Geländer begonnen. Zunächst in stadteinwärtiger Richtung ohne Einschränkungen auf […]
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“

Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem besonderen künstlerischen Programm ein. Gemeinsam mit dem Kunstpraxis-Kurs des Evangelischen Domgymnasiums zu Brandenburg hat Wredow-Dozentin Franka Schwarz ein Hexen-Event für Groß und Klein vorbereitet. In der Dunkelheit der alten Kapelle […]
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz

Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von 28.846 in 2023 auf 27.711 in 2024) bleibt das Thema Falschparken ein zentrales Anliegen der Ordnungsbehörden – vor allem im Hinblick auf gerechte Parkraumnutzung und Verkehrssicherheit. Auffällig: Während die Zahl […]
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25

Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur Förderung der Kirchenmusik“ lädt ein zur Frühlingsmusik am Samstag, den 3. Mai 2025 um 16 Uhr in den Saal der Gemeinde St. Katharinen. Das Collegium Musicum Brandenburg an der Havel […]
Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“

Dritte Podcastfolge der Fouqué-Bibliothek „Seitenblick auf kluge Seiten“ © Raab/Behrendt In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch „Defekte Debatten“ von Korbinian Frenzel und Julia Reuschenbach. Sie analysieren, warum politische und gesellschaftliche Diskussionen häufig scheitern, wie Medien und Politik polarisieren, statt offene Gespräche zu fördern. Ein Seitenblick auf […]