Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek laden am Freitag, den 25. Juli 2025 um 16:00 Uhr, zu einer Lesung mit Harald Arnold ein. Er wird aus Oskar Maria Grafs Autobiografie „Wir sind Gefangene“ lesen. Das Werk […]
Schulausflug zum Stadtchef

Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ – eine Klasse mit 16 Schülerinnen und 7 Schülern – das Brandenburger Rathaus, um sich insbesondere den Rolandsaal anzugucken. Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich gerne […]
Eine besondere Abschlussfeier der MHB

Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer mehr als tausendköpfigen Hochschule aufgewachsen. Brandenburg an der Havel hat großen Anteil an diesem Erfolg und profitiert als Gesundheitsstandort von der Forschung und Lehre – und von den Absolventinnen und […]
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in der Stadt Brandenburg an der Havel für alle, die ihre Ferien in der Havelstadt verbringen, ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, welches von freien Trägern der Jugendhilfe, Freizeiteinrichtungen in […]
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen

Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar und bietet somit weiterhin die Gelegenheit, aktiv mitzugestalten. Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ befindet sich derzeit in der spannenden Halbzeit der Spielphase. Noch bis zum 27. Juli 2025 ist das Spiel […]
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken im August 2025 nicht wie geplant am Dienstag, den 5. August 2025, durchgeführt werden. Ab September 2025 finden dann die Sprechstunden wieder regulär jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 […]
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad

Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad des Marienbades ab 15:00 Uhr die Schools OutParty für Kids. Kinder und ihre Familien können sich auf eine Welt voller Wasseraktivitäten, lustiger Spiele und spannender Wettbewerbe freuen. Highlights sind die […]
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und Ulrike Schlabinger (beide MBS und im Vorstand der Stiftung). © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Im Dezember 2025 wird die U18-Volleyball-Nationalmannschaft Deutschlands die Auswahl aus Frankreich in […]
VBBr kommt in der Plauer Straße gut voran

VBBr kommt in der Plauer Straße gut voran Oberbürgermeister Steffen Scheller und VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler trafen sich an der Bausteller Ritterstraße / Plauer Straße. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Trotz Kurve geht es in der Plauer Straße auf die Zielgerade. Das durch die Stadtwerke Brandenburg vorgelegte Bau-Tempo beim Ausbau der Fernwärmetrasse […]
Eine gute Seniorenpolitik ist ein zentrales Zukunftsthema der Daseinsvorsorge

Eine gute Seniorenpolitik ist ein zentrales Zukunftsthema der Daseinsvorsorge Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Landes-Seniorenbeauftragte Norman Asmus in kleiner Gesprächsrunde … Oberbürgermeister Steffen Scheller hat sich mit dem Seniorenbeauftragten des Landes Brandenburg Norman Asmus, Sozialamtsleiterin Kerstin Schöbe, Sozialplanerin Natalie Wateau und Mitgliedern des Seniorenbeirats zu einem zweistündigen Meinungsaustausch im Rathaus getroffen. „Ich bin gern der […]