Stimmen zur Landtagswahl

Stimmen zur Landtagswahl Stephanie Knitter und Johannes Lamprecht leeren die Wahlurne im Wahllokal im Gotischen Haus. Dort gaben 628 der 1.365 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Briefwähler kommen hinzu. Rund 2,1 Millionen wahlberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger hatten am heutigen 22. September 2024 die Möglichkeit, die Zusammensetzung des 8. Landtages mitzubestimmen. Jeder Wählende konnte zwei Stimmen vergeben […]
Delegation der Technischen Hochschule Brandenburg nahm an Summerschool in Vancouver teil und befasste sich mit der Analyse von Energiesystemen

Delegation der Technischen Hochschule Brandenburg nahm an Summerschool in Vancouver teil und befasste sich mit der Analyse von Energiesystemen Bei der Summerschool in Vancouver tauschten sich 30 Personen aus fünf Hochschulen eine Woche lang über Energiesysteme aus. Foto: Robert Flassig Mit internationalen Partnern gegen globale Herausforderungen bei der Energietransformation Delegation der Technischen Hochschule Brandenburg […]
Buchvorstellung: 1989 Mauerfall Berlin – Ein Rückblick nach 35 Jahren

Buchvorstellung: 1989 Mauerfall Berlin – Ein Rückblick nach 35 Jahren Obwohl nach 30 Jahren Sperrzeit 2021 wider Erwarten die Archive der vier Alliierten (USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien) und in Berlin nicht geöffnet wurden, gibt es mittlerweile genügend Dokumente und Zeitzeugenberichte, die darauf hinweisen, dass der Berliner Mauerfall vom 9. November 1989 eine Geheimdienstaktion der […]
„Fertigstellung Regenwasserkonzept“ Gemeinde Kloster Lehnin

„Fertigstellung Regenwasserkonzept“ Gemeinde Kloster Lehnin GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Regenwasserkonzept in Michelsdorf / Kloster Lehnin umgesetzt.Am Freitag, den 20.09.2024 konnte die Umsetzung des Michelsdorfer Regenwasserkonzeptes mit einem kleinen Festakt abgeschlossen werden. In Michelsdorf wurden verschiedenen Maßnahmen umgesetzt, um das Wasseraufkommen bei Regen optimaler aufzunehmen, abzuleiten und im Ortsteil versickern zu lassen. Dazu gehörten die Verlegung eines […]
Bundespreis „Blauer Kompass“ für Projekt aus Brandenburg an der Havel

Bundespreis „Blauer Kompass“ für Projekt aus Brandenburg an der Havel Ein Gruppenbild der Preisträger mit Brandenburger Beteiligung Das Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e.V. in der Stadt Brandenburg an der Havel gehört zu den fünf Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“, der insgesamt ca. 300 Bewerber verzeichnete. Der Bundespreis „Blauer Kompass“ […]
Mit Musik geht alles besser: noch freie Plätze in der Musikschule

Mit Musik geht alles besser: noch freie Plätze in der Musikschule Anja Stolle leitet den musischen Grundkurs In der Musikschule Vicco von Bülow gibt es noch freie Plätze im musischen Grundkurs. Dieser Kurs bildet die Brücke von der musikalischen Früherziehung zum Instrumentalunterricht für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren und hilft dabei herauszufinden, […]
Großes Theater um 60 Jahre Bertolt-Brecht-Schule

Großes Theater um 60 Jahre Bertolt-Brecht-Schule Schulleiterin Anja Peter und Oberbürgermeister Steffen Scheller gut gelaunt während der Galaveranstaltung. Großes Theater um ein schönes Jubiläum gab es im besten Sinne anlässlich des 60. Geburtstags der nach „Bertolt Brecht“ benannten Schule in der Prignitzstraße 43 im Stadtteil Nord. 60 Jahre ist der Schulbau alt, der 1964 als […]
Kinderparty am 22.09.24 mit Spiel & Spaß und Maskottchen Balli

Kinderparty am 22.09.24 mit Spiel & Spaß und Maskottchen Balli Kinderparty im Marienbad. © Kinder-Party-World Berlin Kinderparty im Marienbad Brandenburg mit der Kinder-Party-World aus Berlin Erlebe am Sonntag, 22. September 2024, von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Momente mit Spielen und Aktivitäten im und am Wasser – von spritzigen […]
Eine Kinder- und Jugendsprechstunde zwischen Bahn und Wahlurne – „Ein bei Wahlen verpasster Denkzettel gilt für vier oder fünf Jahre.“

Eine Kinder- und Jugendsprechstunde zwischen Bahn und Wahlurne – „Ein bei Wahlen verpasster Denkzettel gilt für vier oder fünf Jahre.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Jugend-Beigeordnete Alexandra Adel waren mittendrin. „Ein bei Wahlen verpasster Denkzettel gilt für vier oder fünf Jahre.“ Mit einem kurzen Rückblick startete die jüngste Kinder- und Jugendsprechstunde von Oberbürgermeister Scheller im […]
Die Stadt Brandenburg an der Havel beteiligt sich am World Cleanup Day 2024

Die Stadt Brandenburg an der Havel beteiligt sich am World Cleanup Day 2024 Aufräumarbeiten der Umwelt zuliebe ©Pixabay Heute, am 20.September 2024, beteiligt sich das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel an der weltweit größten Bürgerbewegung zur Beseitigung von Abfällen aus unserer Umwelt, dem World Cleanup Day. Das zuständige […]