Verkürzte Öffnungszeiten der Fahrerlaubnis- und die Zulassungsbehörde am 17.04.25

Verkürzte Öffnungszeiten der Fahrerlaubnis- und die Zulassungsbehörde am 17.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag, den 17. April 2025 schließen die Fahrerlaubnis– und die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bereits um 15:00 Uhr. Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel Weitere Nachrichten
Pflanzaktion der Selbsthilfegruppe Parkinson im städtischen Bürgerwald

Pflanzaktion der Selbsthilfegruppe Parkinson im städtischen Bürgerwald Mitglieder der Selbsthilfegruppe Parkinson Brandenburg an der Havel pflanzten im Bürgerwald im Beisein des Beigeordneten Thomas Barz einen Ahorn. © Stadt Brandenburg an der Havel / G. Löhst Eine besondere Pflanzung stand im städtischen Bürgerwald auf dem Plan: Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages fanden sich bei herrlichem Frühlingswetter zahlreiche Mitglieder […]
So war der Flohmarkt im MGH Die Stube

So war der Flohmarkt im MGH Die Stube MGH Die Stube April, April, der weiß nicht was er will!! Wir schon! Und das heißt, das MGH „DieStube“ Kirchmöser wird mit neuem Leben gefüllt.Unser April Flohmarkt, der am 05./06.04.2025 stattfand, war zwar nicht prall besuchtmit Käufern, aber es kamen zahlreiche Gäste die den neu integrierten Instrumentenshop […]
Punkte und Striche eröffnen die Saison 2025 in Beelitz

Punkte und Striche eröffnen die Saison 2025 in Beelitz Foto: Die Saisoneröffnung 2024 zog viele Gäste zur Kunstremise. Auch die Vernissage am 1. Mai ab 15 Uhr ist öffentlich. © Stadt Beelitz Punkte und Striche eröffnen die Saison 2025 Spanisch inspirierte Kunst ab 1. Mai in der Kunstremise an der Wassermühle Der Titel der ersten […]
Großer Andrang beim 22. Osterbaumfest in Mahlenzien

Großer Andrang beim 22. Osterbaumfest in Mahlenzien Das sechsstündige 22. Osterbaumfest in Mahlenzien, das vom Feuerwehrverein Mahlenzien e.V. mit Unterstützung der Stadt Brandenburg an der Havel organisiert wurde, lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das österlich gestaltete Gelände hinter dem Feuerwehrgerätehaus in dessen Mitte der große festlich dekorierte Osterbaum stand. Hoch an der […]
Künstlergespräch „Im Anfang war das Wort …“ in der Fouqué-Bibliothek

Künstlergespräch „Im Anfang war das Wort …“ in der Fouqué-Bibliothek „Alles und aber“ © Bettina Engel „Du musst gegen den Wind laufen, bis du nicht mehr atmen kannst“ – so lautet der Titel eines Bildes von Bettina Engel, das in ihrer aktuellen Ausstellung in der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 zu sehen ist. Das Zitat […]
Amtsblatt Nummer 9 / 2025 erschienen

Amtsblatt Nummer 9 / 2025 erschienen Am Montag, 14. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 09/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen: Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel Beschlüsse des Ortsbeirates Gollwitz der Stadt Brandenburg an der Havel Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 22.04.2025 […]
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen

Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich klein und groß wieder zum Osterparcours auf dem Marienberg. In diesem Jahr gibt nicht nur Osterkörbe für die Kinder, sondern auch eine ganz besondere Überraschung für die Erwachsenen. Die Stadtwerke […]
Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast

Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast © sehnseits e.V. Mit der ersten Folge des neuen Podcasts „In Gesellschaft“ geht ein spannendes Format an den Start, das Gespräche über Politik, Alltag und Perspektiven direkt aus Brandenburg an der Havel aufgreift. Zum Auftakt begrüßt Moderator Nicolai Raab den parteilosen Oberbürgermeisterkandidaten Steffen Tepper. […]
Fit im Alter durch Bewegungsförderung

Fit im Alter durch Bewegungsförderung Trainer Thomas Seide bietet in der Havelstadt „Trittsicher“-Bewegungskurse an. © Thomas Seide „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein kostenloses Angebot von analogen sowie digitalen Bewegungskursen für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Das Programm richtet sich an Personen, die im eigenen Haushalt leben und mit oder ohne Gehilfe gehfähig sind. […]