Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt

Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt © Stadtverwaltung Beelitz Zufahrt nur für Anwohner. Kostenlose Parkplätze in der Trebbiner Straße Am Wochenende vom 12. und 13. April lockt der Beelitzer Ostermarkt mit Kunsthandwerk, vielen Marktständen und einer Kinder-Bastelstraße in den Beelitzer Stadtpark rund um die Wassermühle. Auch die Geschäfte der Altstadt dürfen am Sonntag […]
Die Nacht der Bibliotheken – ein voller Erfolg auch in Brandenburg an der Havel

Die Nacht der Bibliotheken – ein voller Erfolg auch in Brandenburg an der Havel Künstlerin Bettine Engel eröffnete ihre Ausstellung © Heiko Hesse Was für ein ergreifender Auftakt! Am Freitag, den 4. April 2025, eröffnete die Künstlerin Bettina Engel ihre Ausstellung „Im Anfang war…das Wort“. Für die musikalische Begleitung bei der Vernissage sorgte überaus beeindruckend […]
Immatrikulationsfeier für den zweiten Zahnmediziner-Jahrgang

Immatrikulationsfeier für den zweiten Zahnmediziner-Jahrgang Hochschul-, Studien- und Stadtleitung führten die neuen Studierenden ins Paulikloster. Am Samstag zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Paulikloster zu den Gästen der feierlichen Immatrikulation der 48 neuen Studierende der Zahnmedizin. Es ist die zweite Kohorte der seit dem Vorjahr von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) angebotenen Ausbildungssparte. Konstruktive Rückmeldungen erwünscht […]
Durchfahrt nach Mahlenzien ab dem 08.04.2025, 16 Uhr wieder frei

Durchfahrt nach Mahlenzien ab dem 08.04.2025, 16 Uhr wieder frei Die Verbindung zwischen der Magdeburger Heerstraße und Kirchmöser bleibt weiterhin voll gesperrt. Die Bauarbeiten zwischen der Ortslage Mahlenzien und der Magdeburger Heerstraße sind früher fertig gestellt als geplant. Der Verkehr kann ab dem 08.04.2025, 16 Uhr die Straße wieder zwischen Wilhelmsdorf und Mahlenzien befahren. Wir […]
Biotonnen-Challenge: Stadt Brandenburg verloste zehn BiOTONis

Biotonnen-Challenge: Stadt Brandenburg verloste zehn BiOTONis Plakat zur Biotonnen-Aktion Bis zum 24. März 2025 konnten sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel am Gewinnspiel der Biotonnen-Challenge 2024/2025 beteiligen. Durchgeführt vom Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel, galt es, mindestens sechs von sieben Fragen rund um das […]
„200 Jahre Krugpark“ – der Festanfang ist gemacht

„200 Jahre Krugpark“ – der Festanfang ist gemacht Oberbürgermeister Steffen Scheller gratulierte zum Jubiläum und dankte insbesondere dem Förderverein Krugpark für sein Engagement. Im Jahr 1825, als Deutschland noch aus vielen Fürstentümern und Königreichen bestand, hatte ein Brandenburger bereits die Vision einer grünen Stadt. Schornsteinfegermeister Johann Gottfried Bröse, der später auch Stadtrat wurde, meinte, dass […]
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv

Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv ©MSD_Tiergesundheit Zeckenaktivität trotz Nachtfrost: Zecken sind seit jeher für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt, doch aktuelle Beobachtungen zeigen, dass diese Parasiten selbst bei niedrigen Temperaturen und Nachtfrost aktiv bleiben. Und damit in Deutschland und Österreich inzwischen ganzjährig. Verantwortlich dafür ist der Klimawandel. Eine vermehrte Aktivität ist bereits ab 4°C festzustellen. Trotz […]
Ehrenamtskarten-App jetzt in vollem Umfang nutzbar – Schneider: „Dankeschön ohne viel bürokratischen Aufwand“

Ehrenamtskarten-App jetzt in vollem Umfang nutzbar – Schneider: „Dankeschön ohne viel bürokratischen Aufwand“ Nach der erfolgreichen Pilotphase steht in Brandenburg ab Dienstag (1. April) die neue Ehrenamtskarten-App in vollem Umfang zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Die Beantragung, Ausgabe und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist mit […]
Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt

Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt Ein Marder im Motorraum – ein unerwünschter Besucher / Bild: ACV Der ACV gibt zum Start der Mardersaison im Frühling Tipps zur effektiven Abwehr Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis in den Sommer hinein sind Steinmarder besonders aktiv – auf Reviersuche zieht es […]
Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie

Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie pixabay etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964), Biologieprofessor in Göttingen sowie zwischenzeitlich Stuttgart-Hohenheim und Straßburg, fasste die Erkenntnisse der bereits im im frühen 20. Jahrhundert „erfundenen“ Pollenanalyse zusammen und publizierte sein zweibändiges Werk „Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte […]