SPD Bürgersprechstunde am 29.01.2024

SPD Bürgersprechstunde am 29.01.2024 Am 29.01.2024 um 17.00 Uhr findet unsere erste Bürgersprechstunde im Jahr 2024in der Geschäftsstelle der SPD Stadt Brandenburg an der Havel in der Bäckerstraße 39 statt.Für Anliegen und Fragen stehen Ihnen die Stadtverordnete Britta Kornmesserund das Vorstandsmitglied der Jusos Devlin Begest zur Verfügung.Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Quelle: SPD Fraktion Brandenburg […]

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass wird in der Bundesrepublik Deutschland seit 1996 der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen. Oberbürgermeister Steffen Scheller, Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, und Dr. Sylvia Pasquale, Leiterin Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, […]

Sperrung des Parkplatzes auf dem Neustädtischen Markt am 20.01.2024

Sperrung des Parkplatzes auf dem Neustädtischen Markt am 20.01.2024 Am Sonnabend, den 20.01.2024 ist für eine Veranstaltung ab 9 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr die Sperrung des Parkplatzes auf dem Neustädtischen Markt erforderlich. Es wird um Beachtung der aufgestellten Haltverbote gebeten. Verkehrsordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden. Quelle: Verwaltung Weitere Nachrichten

Ausstellung der Otto-Tschirch-Oberschule „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ – „Wovon träumst du? Was wünschst du dir?“

Ausstellung der Otto-Tschirch-Oberschule „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ – „Wovon träumst du? Was wünschst du dir?“ In der Otto-Tschirch-Oberschule sind Collagen zu Wünschen und Träumen der Kinder entstanden. „Wovon träumst du? Was wünschst du dir?“ Mit diesen Fragen sahen sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule zum Weltkindertag am 20. September 2023 konfrontiert. Aus den Antworten […]

Aktualisierung: Existenzgründerkurs im TGZ vom 23. bis zum 25. Januar 2024

Aktualisierung: Existenzgründerkurs im TGZ vom 23. bis zum 25. Januar 2024 Der Workshop für Gründungsinteressierte findet vor Ort statt Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 23. bis zum 25. Januar 2024, jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr, den nächsten Workshop […]

Hauptpreis Lions Adventskalender übergeben

Hauptpreis Lions Adventskalender übergeben Auf dem Foto (v.l.) Herr Kluge, Herr Zurke, Lea Stippa, Christine Becher, Herr Gurries und Frau Naesert Hauptpreis Lions Adventskalender übergeben Der Lions Adventskalender hat seine diesjährige Hauptpreisgewinnerin gefunden. Herzlichen Glückwunsch an Frau Christine Beckert, die den Hauptpreis gemeinsammit ihrer Enkelin in der ADAC Geschäftsstelle entgegennahm. Für Frau Beckert war es […]

Neuer Gesundheitsstandort am Gallberg macht fit

Neuer Gesundheitsstandort am Gallberg macht fit Geschäftsführer Dirk Promnitz (3.v.r.) und Stadt-Kämmerer Thomas Barz (4.v.r.) beim Durchschneiden des Bandes zur Eröffnung des Gesundheitsstandortes am Gallberg. Als Ilse Promnitz 1991 ihre kleine Physiotherapie in der Gördenallee 34 eröffnete, hatte sie in ihren kühnsten Träumen nicht das Gesundheitsnetzwerk erahnen können, das mit dem Namen Promnitz 2024 in […]

Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der Grünen Woche

Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der Grünen Woche Lageplan Brandenburg-Halle Nach dem erfolgreichen Neustart im Januar 2023 ist das Landwirtschaftsministerium vom 19. bis 28. Januar 2024 mit der 30. Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche vertreten. 250 Anbieter, darunter vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, warten hauptsächlich mit regionalen Spezialitäten auf, die es derart […]

Amtsblatt Nummer 01 / 2024 ist erschienen

Amtsblatt Nummer 01 / 2024 ist erschienen Am Montag, 15.01.2024, ist das Amtsblatt Nummer 01 / 2024 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen: Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 22.01.2024 Beschluss-Nummer 208/2023: Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen […]

Kommunale Wärmeplanung in Kloster Lehnin im Focus

Kommunale Wärmeplanung in Kloster Lehnin im Focus Die Gemeinde Kloster Lehnin setzt auf eine nachhaltige und klimafreundlicheWärmeversorgung im Rahmen des Wärmeplanungsgesetzes der Bundesregierung. Mit dem Ziel, bis spätestens 2045 eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, hat die Gemeinde bereits vor Verabschiedung des Gesetzes mit der Erstellung von Wärmeplänen begonnen. Hierzu hat Bürgermeister Uwe Brückner 2023 […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner