8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das achte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses (Altstädtischer Markt 10). Die Sitzung wird per Livestream auf unserer Internetseite übertragen und […]
Jetzt Karten zum Prinzenball des BKC sichern

Jetzt Karten zum Prinzenball des BKC sichern © BKC Ort: im großen Haus des BT Brandenburg Einlass: 18:30 UhrBeginn: 19:30 Uhr Reservierungen ab sofort möglich! bei Frau Angela Schmidt Telefon: 03381/663284 Weitere Nachrichten
Theaterfrühstück: DER HERBST IM BT am 12.10.25

Theaterfrühstück: DER HERBST IM BT am 12.10.25 Theaterfrühstück (c) Alexander Busche Sonntag, 12. OKTOBER 2025, 11:00 Uhr, Foyer Großes Haus– live und im Stream Eintritt frei Das Brandenburger Theater und Verein Freunde des Brandenburger Theaters e. V. laden am 12. Oktober 2025 um 11.00 Uhr zum traditionellen Theaterfrühstück ein – erneut als lebendiger Blick hinter […]
Wer möchte auf die Bühne beim Weihnachtsmarkt 2025 – jetzt anmelden!

Wer möchte auf die Bühne beim Weihnachtsmarkt 2025 – jetzt anmelden! pixabay Auch zum diesjährigen Weihnachtsmarkt vom 24.11. – 23.12.2025 auf dem Neustädtischen Markt, in Brandenburg an der Havel, können sich wieder Kita,- und Hortgruppen, sowie Schulen und Vereine sowie Gesangs- und Musikgruppen auf der Bühne des Weihnachtmarktes mit Ihrem Weihnachtsprogramm präsentieren. Lieder, und Gedichte […]
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater

Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch in der Spielzeit 2025/26 laden wir Sie sechsmal ein, gemeinsam mituns in den Sonntag zu starten! Freuen Sie sich auf spannende Gesprächemit besonderen Gästen, exklusive Einblicke in unsere kommendenProduktionen und […]
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia

Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um 19 Uhr und sorgte mit seiner energiegeladenen Performance für einen gelungenen Einstieg. Allerdings mussten die Fans bis gegen 20 Uhr warten, bis Sophia endlich auf die Bühne trat. Die lange […]
Turmführungen St. Katharinenkirche im Juni 2025

Turmführungen St. Katharinenkirche im Juni 2025 Copyright des Fotos: Lydia Jordan Turmführungen St. Katharinenkirche im Juni 2025 Auch im Juni 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der Havel wieder Führungen auf den Turm der Katharinenkirche an. Jeweils ab 13 Uhr können Besucherinnen und Besucher etwas zur Geschichte des fast 500-jährigen Turms, […]
Bürgerhaushalt 2025: Ein Budget für Ihre Ideen

Bürgerhaushalt 2025: Ein Budget für Ihre Ideen Bis zum 16. Mai 2025 können Vorschläge zur Umsetzung eingereicht werden. © AI Image Generator/Stadt Brandenburg an der Havel Einreichungsfrist endet am 16. Mai 2025 Die ersten Vorschläge sind eingegangen. Und soviel sei verraten, die Brandenburgerinnen und Brandenburger haben tolle Ideen, um das Miteinander in den Stadt- und […]
Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast

Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast © sehnseits e.V. Mit der ersten Folge des neuen Podcasts „In Gesellschaft“ geht ein spannendes Format an den Start, das Gespräche über Politik, Alltag und Perspektiven direkt aus Brandenburg an der Havel aufgreift. Zum Auftakt begrüßt Moderator Nicolai Raab den parteilosen Oberbürgermeisterkandidaten Steffen Tepper. […]
Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie

Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie pixabay etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964), Biologieprofessor in Göttingen sowie zwischenzeitlich Stuttgart-Hohenheim und Straßburg, fasste die Erkenntnisse der bereits im im frühen 20. Jahrhundert „erfundenen“ Pollenanalyse zusammen und publizierte sein zweibändiges Werk „Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte […]