Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Polizei sucht nach mutmaßlichen Handydieben
Polizei sucht nach mutmaßlichen Handydieben
Tatort: Stadt Brandenburg an der Havel, Neustadt
Tatzeit: Montag, 11.12.2023, 13:35 Uhr
Im Dezember des vergangenen Jahres sollen drei bislang unbekannte Männer aus einem Mobilfunkshop eines Einkaufszentrums in der Brandenburger Innenstadt mehrere Mobiltelefone im Wert von mehreren tausend Euro entwendet haben. Hierzu begaben sich die mutmaßlichen Täter in das Geschäft. Sie sollen sich dort zunächst umgeschaut und anschließend gewaltsam ausgestellte Telefone aus deren Halterung gerissen haben. Im Anschluss flüchteten sie mit den Geräten vom Tatort. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass sich ein vierter Tatverdächtiger im Außenbereich des Einkaufszentrums befand und dort augenscheinlich „Schmiere“ stand.
Die Tatverdächtigen, welche sich im Geschäft befanden, wurden wie folgt beschrieben:
Tatverdächtiger 1: weiße Jacke, darüber eine dunkle Weste, graue Hose, dunkle Mütze
Tatverdächtiger 2: weißer Pullover, darüber eine dunkle Jacke, weiße Hose sowie ein schwarzes Basecap
Tatverdächtiger 3: schwarze Jogginghose mit weißen Streifen, schwarze Jacke sowie schwarze Schuhe.
Der vierte Tatverdächtiger, welcher sich außerhalb des Einkaufszentrums aufhielt, trug eine schwarze Jacke und hat dunkle Haare – Weiteres zu dieser Person sind derzeit nicht bekannt.
Alle Personen werden auf ein Alter zwischen 16 und 30 Jahren geschätzt.
Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter der Telefonnummer 03381-560 0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/Hinweis.
Quelle: Polizeidirektion West
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg